Weltkarten - Weltbilder : zehn Schlüsseldokumente der Globalgeschichte

Darstellung von 10 berühmten Kartenwerken der Geschichte, die unter dem Aspekt der jeweiligen Sicht von der Welt untersucht werden. (Heino Karth)

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Oswalt, Vadim 1957- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Reclam, 2015
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Reclam Taschenbuch Nr. 20382
Schlagworte:World maps World history Weltkarte Weltbild Geschichte
Umfang:220 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Darstellung von 10 berühmten Kartenwerken der Geschichte, die unter dem Aspekt der jeweiligen Sicht von der Welt untersucht werden. (Heino Karth)
Darstellung von 10 berühmten Kartenwerken der Geschichte, die unter dem Aspekt der jeweiligen Sicht von der Welt untersucht werden. Rezension: Der Giessener Historiker interpretiert 10 berühmte Kartenwerke als historische Quellen, die die Weltbilder der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Der Einführung in die Bedeutung und Tradition von Weltkarten als eine Geschichte der begrenzten Wahrnehmung von Räumen und ihrer Überschreitung und Erweiterung folgt die profunde Darstellung der einzelnen Karten. Der Bogen spannt sich von Babylon, Rom, Arabien, Mittelalter über den Beginn der mathematisch fundierten Vermessung der Welt (Waldseemüller, Mercator) bis zu Arno Peters umstrittener Weltkarte mit einem Ausblick auf die Weltkarte im Satellitenzeitalter und Google Earth. Schwarz-Weiss-Abbildungen; Literaturangaben zu jedem Kapitel, Anmerkungen. Eine kenntnisreiche und gut geschriebene Darstellung, die im wahrsten Sinne den Horizont erweitert. Die Weltsicht hinter den Karten thematisieren unter den Geschichten der Kartografie auch die Titel "Geschichte der Landkarte" (2006), allerdings mit angloamerikanisch orientierten Beispielen, und vor allem J. Brotton (2014). Dieser Band bietet da eine empfehlenswerte und preiswerte Alternative. (2)
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:220 S. Ill., Kt. 19 x 12 cm
ISBN:3150203821
9783150203828