Das vornehme Berlin : Fürstin Marie Radziwill und die großen Damen der Gesellschaft 1871-1918

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Erbe, Günter 1943- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Weimar Wien : Böhlau, 2015
Schlagworte:Salons Berlin Adel Großbürgertum Gesellschaftsleben Salon Geschichte 1871-1918 Radziwiłł, Marie Dorothea Elisabeth de Castellane Geschichte
Umfang:329 S.
Inhaltsangabe:
  • Einleitung
  • Salon, Hof und Gesellschaft im Zweiten Kaiserreich
  • Fürstin Marie Radziwill
  • Stationen ihres Lebens
  • Zeugin des politischen Zeitgeschehens
  • Salons als Repräsentationsorte von Kultur und Politik
  • Treffpunkt der diplomatischen Welt : der Salon Radziwill
  • Patronin der Künste : Marie von Schleinitz
  • Mondäne Geselligkeit im Hause des Reichskanzlers : der Salon Maria von Bülows
  • Die Salons von Leonie Schwabach, Elise von Delbrück, Cornelie Richter und Helene von Lebbin
  • Der politische Salon Hildegard von Spitzembergs
  • Bildungsbürgerliche Geselligkeit : der Salon der Anna von Helmholtz
  • Die Grossen Damen der Internationalen Society
  • Marie Radziwill : eine exemplarische "grande dame"
  • Die "grandes dames" des Tout-Paris : Pauline von Metternich, Mélanie de Pourtalès, Prinzessin von Sagan
  • Die grossen Kokotten und die Neuerfindung der "grande dame"
  • Die "great ladies" der Londoner und New Yorker Society : Dorothy Nevill, Adeline Cardigan, Francis Warwick, Mary Jeune, Caroline Astor
  • Die grosse Dame als Topos der deutschsprachigen Literatur und Publizistik
  • Abbildungen
  • Marie Radziwill und die Neue Generation der Grossen Damen
  • Eine deutsch-französische "grande dame" : Dolly de Castellane
  • Die "grande dame" als Junggesellin : Marie von Bunsen
  • Der Niedergang des Salons und das "Aussterben" der Grossen Dame
  • Die soziale Ungebundenheit der Dame
  • Die Durchsetzung eines neuen Frauentyps
  • Die Dame, die keine Dame sein will : Mechtilde Lichnowsky
  • Die Selbstbehauptung der grossen Dame : Helene von Nostitz
  • Eine Ehrenrettung der "grande dame"
  • Die letzten Berliner Salons : Edith Andreae und Corina Sombart
  • Ausblick
  • Anmerkungen
  • Anhang
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Danksagung
  • Bildnachweise.