Studien zum mittelalterlichen Lehenswesen:
|
1960 |
|
Das Königtum:
|
1965 |
|
Die Welt zur Zeit des Konstanzer Konzils:
|
1965 |
|
Probleme des 12. Jahrhunderts:
|
1968 |
|
Schwaben und Schweiz im frühen und hohen Mittelalter:
|
1972 |
|
Investiturstreit und Reichsverfassung:
|
1973 |
|
Mönchtum, Episkopat und Adel zur Gründungszeit des Klosters Reichenau:
|
1974 |
|
Probleme um Friedrich II.:
|
1974 |
|
Untersuchungen zur gesellschaftlichen Struktur der mittelalterlichen Städte in Europa:
|
1974 |
|
Die deutsche Ostsiedlung des Mittelalters als Problem der europäischen Geschichte:
|
1975 |
|
Studien zu den Anfängen des europäischen Städtewesens:
|
1975 |
|
Die Alpen in der europäischen Geschichte des Mittelalters:
|
1976 |
|
Die Burgen im deutschen Sprachraum: 2.
|
1976 |
|
Die Burgen im deutschen Sprachraum: 1.
|
1976 |
|
Grundfragen der alemannischen Geschichte:
|
1976 |
|
Byzanz und das abendländische Herrschertum:
|
1977 |
|
Die Gründungsurkunden der Reichenau:
|
1977 |
|
Recht und Schrift im Mittelalter:
|
1977 |
|
Geschichtswissenschaft und Archäologie:
|
1979 |
|
Von der Spätantike zum frühen Mittelalter:
|
1979 |
|
Die geistlichen Ritterorden Europas:
|
1980 |
|
Königtum, Burgen und Königsfreie:
|
1981 |
|
Das Problem der Freiheit in der deutschen und schweizerischen Geschichte:
|
1981 |
|
Ausgewählte Aufsätze von Peter Classen:
|
1983 |
Classen, Peter 1924-1980 |
Die Grundherrschaft im späten Mittelalter: 2.
|
1983 |
|
Die Grundherrschaft im späten Mittelalter: 1.
|
1983 |
|
Gilden und Zünfte:
|
1985 |
|
Die Anfänge der Landgemeinde und ihr Wesen: 2.
|
1986 |
|
Die Anfänge der Landgemeinde und ihr Wesen: 1.
|
1986 |
|
Der deutsche Territorialstaat im 14. Jahrhundert: 2.
|
1986 |
|
Der deutsche Territorialstaat im 14. Jahrhundert: 1.
|
1986 |
|
Schulen und Studium im sozialen Wandel des hohen und späten Mittelalters:
|
1986 |
|
Ausgewählte Aufsätze von Walter Schlesinger:
|
1987 |
Schlesinger, Walter 1908-1984 |
Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein im späten Mittelalter:
|
1987 |
|
Kommunale Bündnisse Oberitaliens und Oberdeutschlands im Vergleich:
|
1987 |
|
Mentalitäten im Mittelalter:
|
1987 |
|
Das spätmittelalterliche Königtum im europäischen Vergleich:
|
1987 |
|
Monastische Reformen im 9. und 10. Jahrhundert:
|
1989 |
|
Wahlen und Wählen im Mittelalter:
|
1990 |
|
Die abendländische Freiheit vom 10. zum 14. Jahrhundert:
|
1991 |
|
Fürstliche Residenzen im spätmittelalterlichen Europa:
|
1991 |
|
Friedrich Barbarossa:
|
1992 |
|
Ausgewählte Probleme europäischer Landnahmen des Früh- und Hochmittelalters: 1.
|
1993 |
|
Ausgewählte Probleme europäischer Landnahmen des Früh- und Hochmittelalters: 2.
|
1994 |
|
Politik und Heiligenverehrung im Hochmittelalter:
|
1994 |
|
Träger und Instrumentarien des Friedens im hohen und späten Mittelalter:
|
1996 |
|
Geblüt, Herrschaft, Geschlechterbewusstsein:
|
1998 |
Schmid, Karl 1923-1993 |
Herrschaftsrepräsentation im ottonischen Sachsen:
|
1998 |
|
Toleranz im Mittelalter:
|
1998 |
|
Juden und Christen zur Zeit der Kreuzzüge:
|
1999 |
|
Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittelalter:
|
2001 |
|
Mediaevalia Augiensia:
|
2001 |
|
Schwaben und Italien im Hochmittelalter:
|
2001 |
|
Zwischen Nicht-Adel und Adel:
|
2001 |
|
Ausgewählte Aufsätze von Hans Patze:
|
2002 |
Patze, Hans 1919-1995 |
Ausgewählte Aufsätze:
|
2002 |
Graus, František 1921-1989 |
Deutscher Königshof, Hoftag und Reichstag im späteren Mittelalter:
|
2002 |
|
Deutschland und der Westen Europas im Mittelalter:
|
2002 |
|
Raumerfassung und Raumbewusstsein im späteren Mittelalter:
|
2002 |
|
Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa:
|
2003 |
|
Heinrich der Löwe:
|
2003 |
|
Das Reich und Polen:
|
2003 |
|
Armut im Mittelalter:
|
2004 |
|
Die deutschsprachige Mediävistik im 20. Jahrhundert:
|
2005 |
|
Fragen der politischen Integration im mittelalterlichen Europa:
|
2005 |
|
Spätmittelalterliches Landesbewusstsein in Deutschland:
|
2005 |
|
Ordnungskonfigurationen im hohen Mittelalter:
|
2006 |
|
Die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414 - 1418) und Basel (1431 - 1449):
|
2007 |
|
Sozialgeschichte mittelalterlicher Hospitäler:
|
2007 |
|
Strassen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter:
|
2007 |
|
Historische Landschaft - Kunstlandschaft?:
|
2008 |
|
Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters:
|
2009 |
|
Heinrich IV.:
|
2009 |
|
Von der Spätantike zum frühen Mittelalter:
|
2009 |
|
Beiträge zur Kulturgeschichte der Gelehrten im späten Mittelalter:
|
2010 |
|
Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters:
|
2010 |
|
Böhmen und seine Nachbarn in der Přemyslidenzeit:
|
2011 |
|
Politische Öffentlichkeit im Spätmittelalter:
|
2011 |
|
Ausbildung und Verbreitung des Lehnswesens im Reich und in Italien im 12. und 13. Jahrhundert:
|
2013 |
|
Die Pfarrei im späten Mittelalter:
|
2013 |
|
Akkulturation im Mittelalter:
|
2014 |
|
Das Konstanzer Konzil als europäisches Ereignis:
|
2014 |
|
Gewalt und Widerstand in der politischen Kultur des späten Mittelalters:
|
2015 |
|
Mächtige Frauen?:
|
2015 |
|
Maritimes Mittelalter:
|
2016 |
|
Die mittelalterliche Thronfolge im europäischen Vergleich:
|
2017 |
|
Kirchenvogtei und adlige Herrschaftsbildung im europäischen Mittelalter:
|
2019 |
|
Landwirtschaft und Dorfgesellschaft im ausgehenden Mittelalter:
|
2020 |
|
Ständische Grenzüberschreitungen:
|
2021 |
|
Zukunft im Mittelalter:
|
2021 |
|
Herrschaft über fremde Völker und Reiche:
|
2022 |
|