Konstrukteure der Nation : Geschichtsprofessoren als politische Akteure in Vormärz und Revolution 1848/49

Klappentext: Nationen sind nichts Selbstverständliches - sie sind vom Menschen konstruiert. Intellektuelle Vordenker spiel(t)en dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Geschichtsdeutung, die gleichsam das Fundament für jene Konstruktion bildet. Im Deutschland des 19. Jahrhunderts waren Geschichtspr...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lenhard-Schramm, Niklas 1985- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster [u.a.] : Waxmann, 2014
Schlagworte:Deutschland Historiker Nationalismus Nationalstaat Politisches Handeln Geschichte 1815-1849
Umfang:351 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext: Nationen sind nichts Selbstverständliches - sie sind vom Menschen konstruiert. Intellektuelle Vordenker spiel(t)en dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Geschichtsdeutung, die gleichsam das Fundament für jene Konstruktion bildet. Im Deutschland des 19. Jahrhunderts waren Geschichtsprofessoren hieran federführend beteiligt. Das vorliegende Buch nimmt sechs solcher Professoren in den Blick, die Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung waren: Friedrich Christoph Dahlmann, Johann Gustav Droysen, August Friedrich Gfrörer, Karl Hagen, Georg Waitz und Heinrich Wuttke. Als Abgeordnete versuchten sie 1848/49 zur Nationalstaatsgründung beizutragen. Doch bereits vor 1848 ebneten sie als Historiker und Hochschullehrer ideell den Weg, an dessen Ende der deutsche Nationalstaat stehen sollte. Wie ihr politisches und wissenschftliches Wirken sich gegenseitig durchdrang und dadurch zur Konstruktion der Nation beitrug, zeigt dieses Buch.
Beschreibung:351 S. Ill. 210 mm x 148 mm
ISBN:383093159X
9783830931591
9783830981596
3830981597