Das Mittelalter der Moderne : Rilke - Pound - Borchardt

Der literarische Umgang mit der Vergangenheit in der ästhetischen Moderne am Beispiel dreier Autoren. Die ästhetische Moderne des frühen 20. Jahrhunderts bricht nicht einfach mit der Vergangenheit, sie experimentiert mit Modellen komplexer Zeitlichkeit. Dazu gehören Rückgriffe auf das Mittelalter,...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Kiening, Christian 1962- (Auteur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: Göttingen : Wallstein Verlag, 2014
Titres liés à la collection:Figura. Ästhetik, Geschichte, Literaturc Band 1
Sujets:Rilke, Rainer Maria Borchardt, Rudolf Pound, Ezra Poetik Moderne Rezeption Mittelalterbild
Description matérielle:Online Ressource (2059 KB, 195 Seiten)
Description
Résumé:Der literarische Umgang mit der Vergangenheit in der ästhetischen Moderne am Beispiel dreier Autoren. Die ästhetische Moderne des frühen 20. Jahrhunderts bricht nicht einfach mit der Vergangenheit, sie experimentiert mit Modellen komplexer Zeitlichkeit. Dazu gehören Rückgriffe auf das Mittelalter, die weder bloß punktuellen Charakter haben, noch primär die Vergangenheit instrumentalisieren. Das Interesse gilt einer spezifischen Mischung aus Gültigem und Abgelebtem, die sich ebenso von dem unterscheidet, was ästhetisch noch unmittelbar berührt (Renaissance), wie von dem, was bildungsgeschichtl
Der literarische Umgang mit der Vergangenheit in der ästhetischen Moderne am Beispiel dreier Autoren. Die ästhetische Moderne des frühen 20. Jahrhunderts bricht nicht einfach mit der Vergangenheit, sie experimentiert mit Modellen komplexer Zeitlichkeit. Dazu gehören Rückgriffe auf das Mittelalter, die weder bloß punktuellen Charakter haben, noch primär die Vergangenheit instrumentalisieren. Das Interesse gilt einer spezifischen Mischung aus Gültigem und Abgelebtem, die sich ebenso von dem unterscheidet, was ästhetisch noch unmittelbar berührt (Renaissance), wie von dem, was bildungsgeschichtlich zum allgemeinen Reservoir gehört (Antike). Kiening zeigt, was die fast zeitgleich entstandenen Werke von Rilke, Pound und Borchardt verbindet: der Versuch, die Moderne in sich zu transformieren, sie durch den Bezug auf Vergangenes anzureichern. Christian Kiening, geb. 1962, ist Professor für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Er ist Direktor des Nationalen Forschungsschwerpunkts Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen.
Description:Description based upon print version of record
Description matérielle:Online Ressource (2059 KB, 195 Seiten)
ISBN:9783835326408
3835326406
9783835315051
3835315056