Die Stifterfiguren im Dom zu Nordhausen

Die Herrscherbildnisse des Stifterfigurenzyklus im Dom Zum Hl. Kreuz in Nordhausen, sechs monumentale Steinskulpturen, stellen dessen älteste originale Ausstattungsstücke dar. Sie orientieren sich an den berühmten Naumburger Vorbildern, weisen aber zudem künstlerische wie auch konzeptionelle Bezüge...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Suckow, Dirk 1973- (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Weimar : VDG, 2013
Schlagworte:Christian art and symbolism Sculpture, Medieval Christian art and symbolism ; Germany ; Nordhausen (Thuringia) Dom zum Heiligen Kreuz (Nordhausen, Thuringia, Germany) Sculpture, Medieval ; Germany ; Nordhausen (Thuringia) Electronic books Dom Nordhausen Bauplastik Stifterbild Geschichte 1250-1290
Umfang:Online-Ressource (231 p)
Inhaltsangabe:
  • Cover; Titelseite; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Forschungsstand; 2. Zur Geschichte des Stifts bis 1330; 3. Die Baugeschichte der Domkirche; 4. Der architektonische Rahmen: Der Chor; 5. Die Stifterfiguren; 5.1 Einzelbeschreibung; 5.2 Die Konsolen; 5.3 Die Baldachine; 6. Stilistische Aspekte und Datierung; 7. Entstehungshintergrund und Repräsentationsstrategie; 7.1 Gründungstradition und Memoria; 7.2 Gedächtnis und Bildnis. Die Identifizierung der Dargestellten; 7.3 Krise und Selbstbehauptung; 8. Weitere Stifterdarstellungen im Dom; 9. Resümee; Abbildungen; Quellen und Literatur
  • a) Verzeichnis der Siglen und Abkürzungenb) Quellen (gedruckt); c) Literatur; Abbildungsverzeichnis; Abbildungsnachweis; Nachwort; Anmerkungen; Impressum