Die Übersetzungsgeschichte der Türkei : Vom Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts bis zur Türkei der Gegenwart

Das Osmanische Reich stand der deutschen und österreichischen Kultur lange Zeit sehr zurückhaltend und distanziert gegenüber. Europäische Standardwerke osmanischer Geschichte wurden teilweise mit deutlich über hundert Jahren Verspätung ins Türkische übersetzt, viele Werke der deutschen Aufklärung er...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Pınar, Nihal Kubilay (Auteur)
Format: Ebook
Langue:German
Publié: [s.l.] : Tectum Wissenschaftsverlag, 2014
Édition:1. Aufl.
Sujets:Deutsch Literatur Übersetzung Türkisch
Description matérielle:Online Ressource (1236 KB, 138 S.)
Description
Résumé:Das Osmanische Reich stand der deutschen und österreichischen Kultur lange Zeit sehr zurückhaltend und distanziert gegenüber. Europäische Standardwerke osmanischer Geschichte wurden teilweise mit deutlich über hundert Jahren Verspätung ins Türkische übersetzt, viele Werke der deutschen Aufklärung erst in den 1980er-Jahren. Nihal Kubilay Pinar untersucht die literarischen Beziehungen zwischen der Türkei und Österreich vom 19. Jahrhundert bis heute und erforscht die Hintergründe dieser Distanziertheit. Dabei analysiert sie insbesondere die Bedeutungen des Übersetzungsbüros 'Tercüme Bürosu' sowie der Zeitschrift für Übersetzung 'Tercüme Dergisi' in der Evolution der türkischen Übersetzungsgeschichte.
Description:Description based upon print version of record
Description matérielle:Online Ressource (1236 KB, 138 S.)
ISBN:3828833764
9783828833760
382886077X
9783828860773