Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen im Königreich Württemberg, 1848-1918

1848 traten in zahlreichen württembergischen Städten Handwerker zu Arbeiterbildungsvereinen zusammen, um den Herausforderungen des anbrechenden Industriezeitalters mit gemeinschaftlichen Bildungsmaßnahmen zu begegnen. Ihre wichtigsten Bildungsmittel waren Zeitungen, Zeitschriften und Bucher, weshalb...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brünle, Elke (VerfasserIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2014
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Mainzer Studien zur Buchwissenschaft v.20
Schlagworte:Libraries and education Working class
Umfang:Online-Ressource (768 p)
LEADER 01000cam a22002652 4500
001 788742299
003 DE-627
005 20240719191033.0
007 cr uuu---uuuuu
008 140625s2014 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783447061957  |9 978-3-447-06195-7 
035 |a (DE-627)788742299 
035 |a (DE-599)GBV788742299 
035 |a (OCoLC)881606657 
035 |a (EBC)EBC1714767 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
050 0 |a Z732.I4 .L384 2014 
082 0 |a 023.102934 
100 1 |a Brünle, Elke  |e verfasserin  |4 aut 
245 1 0 |a Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen im Königreich Württemberg, 1848-1918 
264 1 |a Wiesbaden  |b Harrassowitz Verlag  |c 2014 
300 |a Online-Ressource (768 p) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Mainzer Studien zur Buchwissenschaft  |v v.20 
500 |a Description based upon print version of record 
505 8 0 |a Inhalt; Abkürzungen; Vorwort; 1 Forschungsbericht; 1.1 Quellenlage; 1.2 Literaturlage; 1.3 Erkenntnisinteresse und Gliederung; 2 Arbeiter, Arbeiterbildung, Arbeiterbildungsvereine 1848-1918: Eine terminologische und thematische Annäherung; 2.1 Der Begriff „Arbeiter" im zeitgenössischen Verständnis; 2.2 Wesentliche Merkmale der Bildungssituation der Arbeiter; 2.3 Das Wesen und die Entwicklung der Arbeiterbildungsvereine; 3 Die württembergischen Arbeiterbildungsvereine und ihre Bildungsbemühungen 1848-1852/53; 3.1 Die Arbeiterbildungsvereine im Königreich Württemberg 1848−1852/53 
505 8 0 |a 3.2 Die Bildungsinitiativen, die Bildungsziele und die Bildungsmittel der württembergischen Arbeiterbildungsvereine 1848-1852/533.2.1 Offensive bildungspolitische Forderungen an die Städte und dieLandesregierung (bis Juni 1849); 3.2.2 Die Intensivierung vereinsinterner Bildungsarbeit (Juli 1849-April 1852); 3.2.3 Die formulierten Bildungsziele und die propagierten Bildungsmittel; 4 Die Bibliotheken und die Lektürepraxis in württembergischen Arbeiterbildungsvereinen 1848-1852/53; 4.1 Die Bibliothek des Arbeiterbildungsvereins Stuttgart 1848-1852 
505 8 0 |a 4.1.1 Belege für die Existenz und den Verbleib der Stuttgarter Vereinsbibliothek4.1.2 Die Unterbringung und die Ausstattung der Bibliothek; 4.1.3 Die Öffnungszeiten und die Nutzungsmodalitäten der Bibliothek; 4.1.4 Die Bibliothekare des Arbeiterbildungsvereins Stuttgart; 4.1.5 Der Bibliotheksbestand des Stuttgarter Arbeiterbildungsvereins; 4.1.5.1 Zeitungen und Zeitschriften in der Vereinsbibliothek; 4.1.5.2 Bücher und Broschüren in der Vereinsbibliothek; 4.1.5.3 In die Bibliothek des 1863 reorganisierten Vereins übergegangene Bände 
505 8 0 |a 4.1.5.4 Der Bibliothek von 1848 bis 1852 begründet zuweisbare Schriften4.1.5.5 Nachweislich und mutmaßlich der Bibliothek von 1848-1852 zuzuordnende Titel; 4.1.5.6 Die inhaltliche Zusammensetzung des Bibliotheksbestands; 4.1.5.7 Die Bestandserschließung; 4.1.5.8 Zur Größe des Bibliotheksbestands; 4.1.6 Die Finanzierung der Bibliothek; 4.1.7 Die Rezeption der Lektüreangebote; 4.1.8 Der Stellenwert und die Funktion der Vereinsbibliothek; 4.2 Die Bibliothek des Arbeiterbildungsvereins Ulm 1848-1852; 4.2.1 Belege für die Existenz und den Verbleib der Ulmer Vereinsbibliothek 
505 8 0 |a 4.2.2 Die Unterbringung und Ausstattung der Bibliothek4.2.3 Die Nutzungsmodalitäten und Öffnungszeiten der Bibliothek; 4.2.4 Die Bibliothekare des Arbeiterbildungsvereins Ulm; 4.2.5 Der Bibliotheksbestand des Ulmer Arbeiterbildungsvereins; 4.2.5.1 Zeitungen und Zeitschriften in der Vereinsbibliothek; 4.2.5.2 Bücher und Broschüren in der Vereinsbibliothek; 4.2.5.3 Die inhaltliche Zusammensetzung des Bibliotheksbestands; 4.2.5.4 Die Bestandserschließung; 4.2.5.5 Zur Größe des Bibliotheksbestands; 4.2.6 Die Finanzierung der Bibliothek; 4.2.7 Die Rezeption der Lektüreangebote 
505 8 0 |a 4.2.8 Der Stellenwert und die Funktion der Vereinsbibliothek 
520 |a 1848 traten in zahlreichen württembergischen Städten Handwerker zu Arbeiterbildungsvereinen zusammen, um den Herausforderungen des anbrechenden Industriezeitalters mit gemeinschaftlichen Bildungsmaßnahmen zu begegnen. Ihre wichtigsten Bildungsmittel waren Zeitungen, Zeitschriften und Bucher, weshalb alle Arbeiterbildungsvereine mehr oder weniger große Schriftensammlungen aufbauten. Mancherorts überdauerten diese Vereinsbibliotheken sogar die Reaktionszeit, in der die Arbeiterbildungsvereine verboten waren, und bildeten zu Beginn der 1860er Jahre den Grundstock für die Bibliotheken der damals r 
650 0 |a Libraries and education  |z Germany  |z Württemberg 
650 0 |a Working class  |x Education  |z Germany  |z Württemberg 
655 0 |a Electronic books 
776 1 |z 9783447192071  |c : 71.67 (NL) 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Bibliotheken von Arbeiterbildungsvereinen im Königreich Württemberg, 1848-1918 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1714767  |x Aggregator  |3 Volltext 
912 |a ZDB-30-PQE 
912 |a GBV_ILN_206 
912 |a ISIL_DE-Brg3 
912 |a SYSFLAG_1 
912 |a GBV_KXP 
912 |a GBV_ILN_350 
912 |a ISIL_DE-2795 
912 |a GBV_ILN_350_ 
912 |a GBV_ILN_496 
912 |a ISIL_DE-Y9 
912 |a GBV_ILN_597 
912 |a ISIL_DE-Y11 
912 |a GBV_ILN_697 
912 |a ISIL_DE-Y8 
951 |a BO 
953 |2 045F  |a 023.102934 
980 |2 206  |1 01  |x 3350  |b 155772704X  |c 00  |f --%%--  |d Online-Ressource  |e g  |j --%%--  |h OLR-EBL  |k If you are a ThHF affiliate and the E-Book is not fully accessible, please send us a purchase or short time loan request. All others: Inter-library loans and guest access on campus premises is not possible.  |y zh  |z 25-07-15 
980 |2 350  |1 01  |x 8293  |b 1840451629  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA  |y z  |z 15-01-19 
980 |2 496  |1 01  |x 3496  |b 4405698767  |c 00  |f Max Weber Digital Library  |d Proquest  |e --%%--  |j --%%--  |k Zugänglich nur im OIB-Netzwerk / Only accessible within OIB network  |y z  |z 13-11-23 
980 |2 597  |1 01  |x 4597  |b 1842615386  |c 00  |f Online  |d --%%--  |e i  |j --%%--  |k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'ünden erişilebilir  |y z  |z 23-01-19 
980 |2 697  |1 01  |x 4697  |b 1840442360  |c 00  |f --%%--  |d e-Book Ebrary  |e --%%--  |j --%%--  |k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / only accessible within the GHI-network  |y z  |z 15-01-19 
981 |2 206  |1 01  |x 3350  |y Full Text only for ThHF affiliates  |r https://thh-friedensau.idm.oclc.org/login?url=https://ebookcentral.proquest.com/lib/thhfriedensau/detail.action?docID=1714767 
981 |2 350  |1 01  |x 8293  |y Online access  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=1714767 
981 |2 496  |1 01  |x 3496  |r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1714767 
981 |2 597  |1 01  |x 4597  |r http://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1714767 
981 |2 697  |1 01  |x 4697  |y online access  |r https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=1714767 
983 |2 597  |1 01  |x 4597  |8 00  |a EBO 
995 |2 206  |1 01  |x 3350  |a OLR-EBL