Constantin Brunner im Kontext : ein Intellektueller zwischen Kaiserreich und Exil
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin München [u.a.] : De Gruyter Oldenbourg,
2014
Jerusalem$fMagnes, 2014 |
Schlagworte: | Brunner, Constantin Philosophie Kulturkritik Patriotismus Antizionismus Rezeption |
Umfang: | VII, 408 S |
Inhaltsangabe:
- Einleitung Gerhard Lauer
- Überlieferung und RezeptionDie Constantin Brunner-Sammlung : der Bestand und seine Geschichte Aubrey Pomerance
- Die Brunner-Sammlung und ihre Bedeutung für die deutsch-jüdische Kulturgeschichte Frank Mecklenburg
- Brunner in der Diskussion Jürgen Stenzel
- Kulturkritik"Da sollte einmal erbarmungslos aufgeräumt werden" : die literarische Moderne im Visier des Zuschauers Peter Sprengel
- Philosophia perennis : Constantin Brunners Lehre von den Geistigen und vom Volke Bernd Auerochs
- Constantin Brunners Lehre von den Geistigen und vom Volk als Philosophie der Geschichte Martin Rodan
- How Jewish was Constantin Brunner's Spinozism? David J. Wertheim
- PhilosophieBrunners "Fakultätenlehre" im Kontext der Philosophiegeschichte Jürgen Stenzel
- Zu Constantin Brunners Atomkritik Tobias Fox
- Brunners Auffassung von Kunst und Religion Hans Goetz
- Genialität, Mystik, Judentum : drei zeitgenössische Diskursebenen in Constantin Brunners Unser Christus Hans-Rüdiger Schwab
- Antisemitismus und AntizionismusDer leidende Patriot : Constantin Brunner und der Erste Weltkrieg Irene Aue-Ben-David
- Eine Erörterung der "Antisemitenfrage" bei Constantin Brunner Elisabeth Conradi
- Brunners Antizionismus im historischen Kontext Jacques Aron
- "Das Gebot der Anpassung" : Constantin Brunners Ausweg aus dem Judentum Andreas Kilcher
- Judenhass, Zionistenhass, Deutschenhass Moshe Zimmermann
- Persönlichkeit und KreisZur Persönlichkeit Constantin Brunners Renate Stolte-Batta
- The Anxiety of Influence : Constantin Brunner's and Martin Buber's Mismeeting Paul Mendes-Flohr
- Die Begegnung Lou Andreas-Salomés mit Constantin Brunner Claudia Weinzierl
- Rose Ausländer als Mitglied des Brunner-Kreises Helmut Braun
- The master and his messenger : Lothar Bickel and the Brunnerian cult Bernard Wasserstein
- AnhangSchriften von Constantin BrunnerAutoren- und AutorinnenPersonenregister.