Himmlers Lehrer : die Weltanschauliche Schulung in der SS 1933-1945
Auteur principal: | |
---|---|
Autres auteurs: | |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
Paderborn : Ferdinand Schöningh,
[2014]
|
Sujets: | Military education National socialism and intellectuals National socialism and education Politische Sozialisation Lehrmittel Lehrer SS Nationalsozialismus Weltanschauung Schulung plus... |
Description matérielle: | 707 Seiten |
Table des matières:
- Einleitung
- Eine exemplarische Biographie
- Die Ursprünge der SS-Schulung : Darré und die Bauernschulbewegung
- Das Schulungswesen der SS : Chronologie und Struktur
- Der Aufbau des Schulungsamtes und die Entwicklung des Schulungswesens bis 1936
- Grundschulungsplan und Führerschulung 1935/36
- Krise und Reorganisation : die Jahre 1937/38
- Das Personal des Schulungsamtes 1937/38
- Die Umsetzung der Richtlinien : Beispiele aus der Schulungspraxis
- Fortbildungsveranstaltungen für Schulungsleiter und Einheitsführer
- Exkurs : Darres Bauernreferenten
- Ausdifferenzierung und Expansion : Schulungsamt und Schulungsverwaltung während der Kriegsjahre
- Schulungsamt und "Abt. VI" während des Krieges
- Das Amt C I "Weltanschauliche Erziehung" im SS-Hauptamt
- Das Personal des Schulungsamtes 1942-1944
- Anhang : Gliederungs- und Geschäftsverteilungspläne
- Die "SS-Schule Haus Wewelsburg", der "Lebensborn", die "Dienststelle Heissmeyer" und die Ausbildung der Eignungsprüfer
- Die "SS-Schule Haus Wewelsburg" und der "Lebensborn e.V."
- Die Mannschaftshäuser und die "Dienststelle Heissmeyer"
- Das Eignungsprüferwesen und die Ausbildung der SS-Rasseprüfer während des Krieges
- Weltanschauliche Schulung in Verbänden und Schulen der Waffen-SS
- Beispiele einzelner Verbände
- Die Leibstandarte Adolf Hitler (LSSAH)
- eine rassenpolitische Bildungsgemeinschaft der Verfügungstruppe
- Ein Reformpädagoge in der Waffen-SS : Karl Schwarz und die SS-Panzer-Grenadier-Division "Hohenstaufen"
- Die Divisionen "Frundsberg", "Götz von Berlichingen", "Das Reich" und das Generalkommando des SS-Panzerkorps
- Der Standort Prag
- Das Genesenden-Bataillon der Waffen-SS
- Das SS-Nachrichten-Ausbildungs- und Ersatzregiment
- Theorie und Praxis : die SS-Totenkopf-Kavallerie, Teil I
- Die SS-Totenkopf-Kavallerie (II) und der "Kommandostab Reichsführer-SS"
- Anhang : Lehrplan für 12-wöchige Schulung
- Totenkopfverbände und Konzentrationslager
- Schulungspersonal und Schulungspraxis in den einzelnen Lagern
- Weltanschauliche Schulung und Truppenbetreuung am Beispiel der Konzentrationslager Stutthof und Auschwitz
- Schulen der Waffen-SS
- Die Junkerschule Tölz
- Junkerschule und Musikschule Braunschweig
- Die Junkerschule Klagenfurt
- Unterführerschulen
- Die SS-Helferinnen-Schule Oberehnheim
- Die Schulen der Waffen-SS beim Truppenübungsplatz Böhmen-Mähren und der Ausbildungstandort Grossraum Prag
- Der Ausbildungsstandort Dachau und die Führerschule des Wirtschaftsund Verwaltungshauptamtes
- Die Berufsschulen der Waffen-SS
- Weltanschauliche Schulung im "Grossgermanischen Reich"
- Die "Germanische Waffen-SS"
- Die "Germanische Leitstelle"
- Schulen und Ausbildungslager der Germanischen Leitstelle
- SS-Schule und Ausbildungslager Sennheim
- Hoeveltegaard, Kongsvinger und das Panoramaheim
- "Germanische Führerschulung" in Hildesheim und Tölz
- Die Beispiele Niederlande und Belgien
- Die "Germanische SS" in den Niederlanden
- SS-Schule und Ausbildungslager Avegoor
- Die belgische SS und die "Deutsch-Flämische Arbeitsgemeinschaft"
- Divisionen der Waffen-SS aus ost- und südosteuropäischen Freiwilligen
- Das Schulungsmaterial
- Die SS-Leithefte
- Schulungstexte
- Themenübergreifende Schrifte
- "Grundlagen der nationalsozialistischen Weltanschauung"
- Deutsche Geschichte
- Nationalsozialistische Institutionenkunde
- "Gegnerkunde"
- "Europa" als Aufgabe und Vision
- Krieg und Soldatentum
- Schulungs-Autoren
- Anhang
- Alphabetische Zusammenstellung der Schulungstexte
- Rekonstruktion der wichtigsten Textreihen
- Strukturdaten der Schulungstexte
- Himmlers Lehrer : sozialisationsgeschichtliche Analysen
- Empirisch-statistische Auswertung
- Die Hauptfunktionsgruppen des Schulungswesen
- Muster politischer Sozialisation
- Studentischer Radikalismus
- Militanter Idealismus : Kampf er fahrungen und Opferbereitschaft
- "Faktor Hochschulsozialisation" : die Universität Jena und die Jenaer Lehramtsstudenten als Beispiel
- "Moderne Pädagogik"
- Anmerkungen
- Anhang : Archivquellen und Sekundärliteratur
- Benutzte Archive
- Forschungs- und Sekundärliteratur (nach 1945)
- Abkürzungen
- Namensregister.