Handel und Handlungsfreiheit : Lehren aus dem chinesisch-europäischen Photovoltaik-Streit

Die Gemengelage von nationalen und internationalen Akteuren in der Handelspolitik ist komplexer geworden. Das birgt, wie der Solarstreit China-EU zeigt, Probleme, aber auch Chancen. Nationale Politik bewegt sich weiterhin im Rahmen multilateraler Disziplin, erobert aber neue Zuständigkeiten und gewi...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Internationale Politik. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, 1995. - 68(2013), 6, Seite 113-117
1. Verfasser: Klein, Martin (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Meier, Claudia (BerichterstatterIn), Varwick, Johannes 1968- (BerichterstatterIn), Klein, Marin (BerichterstatterIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2013
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Internationale Politik
Schlagworte:Wirtschaftsbeziehungen Außenhandel Handelskrieg Dumping Verhandlung Kompromiss Internationale Politik Politisches Verhalten Beispiel Sonnenenergie Energiepolitik