Kirche und Umma : Glaubensgemeinschaft in Christentum und Islam

Das Glaubensleben in und mit der Gemeinschaft ist im Christentum wie im Islam ein Grundbestandteil religiöser Praxis. Zur Kirche als theologisch begründeter Institution gibt es im Islam keine unmittelbare Entsprechung. Die Idee der Umma steht für die weltweite Gemeinschaft der Muslime. Trotz aller U...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Schmid, Hansjörg 1972- (Auteur)
Autres auteurs: Dziri, Amir 1984- (Éditeur intellectuel), Gharaibeh, Mohammad, Middelbeck-Varwick, Anja 1974-
Format: Ebook
Langue:German
Publié: [s.l.] : Verlag Friedrich Pustet, 2014
Édition:1. Aufl.
Titres liés à la collection:Theologisches Forum Christentum - Islam v.9
Sujets:Islam ; Relations ; Christianity Christianity and other religions ; Islam Electronic books
Description matérielle:Online Ressource (2177 KB, 295 S.)
Table des matières:
  • Cover; Buchinfo; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Glaube und Gemeinschaft in Christentumund Islam; I. Funktion und Identität der Glaubensgemeinschaft; Zur Funktion der Gemeinschaftin Religionen - Eine religionswissenschaftliche Außensicht; Politische oder religiöse Gemeinschaft? - Islamische Verständnisweisen von Umma; Zur theologischen Identität der Umma und der Rolle der Gelehrten; Kirche als »Zeichen und Werkzeug Gottes« in der Welt; Zwischenruf: Kirche und Umma - Aspekte christlicher Selbstreflexion
  • Zwischenruf: Reflexionen zum Verhältnis von Umma und Kirche aus muslimischer PerspektiveII. Glaubensgemeinschaft zwischen Vielfalt und dem Ideal der Einheit; Christliche Heterogenität und der alte Traum von Einheit; Von der Umma der Muslime zur Umma der Menschheit - Politische, theologische, normative und identitätsstiftende Dimensionen; Beobachterbericht zum Forum: Glaubensgemeinschaft zwischen Vielfalt und dem Ideal der Einheit; III. Volk Israel - Kirche - Umma
  • Von der »Verwerfung« Israels zur »bleibenden Erwählung«? Aktuelle kontroverstheologische Sichtweisen des Verhältnisses von Kirche und IsraelNash (Abrogation), Umma und intertextuelle Gemeinschaft - Zum Verhältnis des Islams zu den älteren monotheistischen Religionen; Beobachterbericht zum Forum: Volk Israel - Kirche - Umma; IV. Der politische Auftrag der Glaubensgemeinschaft; Gottes frohe Botschaft für die Welt ist notwendig politisch; Das Göttliche und das Menschliche - Zur Trennbarkeit zwischen Religion und Politik im Islam
  • Beobachterbericht zum Forum: Der politische Auftrag der GlaubensgemeinschaftV. Das Verhältnis der Glaubensgemeinschaft zum Verfassungsstaat in Deutschland; Organisatorische Hindernisse und theologisches Vakuum - Kontextbedingungen einer Verhältnisbestimmung des Islams zum deutschen Verfassungsstaat; Die Idee der Verfassung - Zur Unterscheidung von Recht und Moral aus christlicher Sicht; Beobachterbericht zum Forum: Das Verhältnis der Glaubensgemeinschaft zum Verfassungsstaat in Deutschland; VI. Glaubensgemeinschaft im Horizont der Globalisierung
  • Gläubige Vergesellschaftungen unter dem Druck des thirdspace - Die postmetropolitane Herausforderung globaler ReligionsgemeinschaftenVom theologischen Konstrukt zum globalen Akteur? Umma im Zeichen der Globalisierung; Kirche und Umma als Bezeugungsgemeinschaften - Zusammenfassende und weiterführende Reflexionen; Autorinnen und Autoren