Burgen und Burgenforschung im Nationalsozialismus : Wissenschaft und Weltanschauung 1933 - 1945
Burgen waren für die Nationalsozialisten Symbole "wehrhaften Germanentums" und "deutschen Eroberungswillens". NS-Politiker richteten Erziehungsstätten in den mittelalterlichen Wehrbauten ein, nutzten sie als Tagungsorte und priesen sie als Touristenzentren der deutschen "Vol...
| 1. Verfasser: | |
|---|---|
| Format: | Buch |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
Köln Weimar Wien : Böhlau,
2014
|
| Schlagworte: | Castles National socialism and architecture Fortification Ebhardt, Bodo Neumann, Gotthard Hotz, Walter Deutschland Burgenkunde Geschichte 1933-1945 Nationalsozialismus |
| Umfang: | 493 S. |
| Standort | Signatur | |
|---|---|---|
| MAG1 | Le 2267.8 | Klicken zum Bestellen |
| Online verfügbar |
Verlag / Inhaltsverzeichnis |
| Online verfügbar |
Verlag |
| Online verfügbar |
Verlag / Inhaltstext |
| Online verfügbar |
Rezension |