"Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft" : Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Creuzberger, Stefan 1961- (BerichterstatterIn), Hoffmann, Dierk 1963- (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Oldenbourg, 2014
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
Schlagworte:Anti-communist movements Communism Germany (West) Deutschland Politische Kultur Antikommunismus Geschichte 1949-1965
Umfang:VI, 410 S.
Inhaltsangabe:
  • Antikommunismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland Stefan Creuzberger und Dierk Hoffmann
  • Antikommunismus als Querschnittsphänomen politischer Kultur, 1917-1945 Andreas Wirsching
  • Antikommunismus, Angst und kalter Krieg : eine erneute Annäherung Bernd Greiner
  • Die Westpolitik der DDR 1949 bis Mitte der 1960er Jahre : institutionelle Voraussetzungen, apparate und politische Konzeptionen Heike Amos
  • Kampf um die deutsche Öffentlichkeit : Westreisen und andere Aktivitäten der SED-Führung bis Anfang der 1950er Jahre Dierk Hoffmann
  • Die Wahrnehmung des westdeutschen Antikommunismus durch die SED/DDR Michael Lemke
  • Kampf gegen den inneren Feind : das gesamtdeutsche Ministerium und der staatlich gelenkte Antikommunismus in der Bundesrepublik Deutschland Stefan Creuzberger
  • Adenauer als Aussenpolitiker und der antikommunismus im Auswärtigen Amt Lars Lüdicke
  • Zur Auseinandersetzung mit dem deutschen Kommunismus in der Bundeszentrale für Heimatdienst : eine kritische Sondierung im Umfeld des KPD-Verbots Rüdiger Thomas
  • "Wir wählen die Freiheit!" : antikommunistisches Denken und politisches Handeln Konrad Adenauers Corinna Franz
  • Antikommunismus und Vertriebenenverbände : ein differenzierter Blick auf scheinbar Eindeutiges in der frühen Bundesrepublik Deutschland Michael Schwartz
  • Katholische Kirche und (Anti-)Kommunismus in der frühen Bundesrepublik Thomas Brechenmacher
  • Antikommunistische und anti-antikommunistische Stimmen im evangelischen Kirchenmilieu : die Debatte um Wiedervereinigung, Westbindung und Wiederbewaffnung Mirjam Loos
  • Politik der Befreiung? : private Organisationen des kalten Krieges : das Beispiel Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) Bernd Stöver
  • Die Grenzen der Demokratie : Antikommunismus als politische und gesellschaftliche Praxis in der frühen Bundesrepublik Till Kössler
  • Die "Kommunistenklausel" : Wiedergutmachungspraxis als Instrument des Antikommunismus Boris Spernol
  • Antikommunismus in Film und Fernsehen der frühen Bundesrepublik Christoph Classen
  • Joseph Caspar Witsch : Verleger und Netzwerker im Dienst des Antikommunismus Frank Möller
  • Intellektuelle und Antikommunismus : der Kongress für kulturelle Freiheit und die Gruppe 47 Dominik Geppert
  • "Dein Päckchen nach drüben" : Antikommunismus für jedermann Rainer Gries
  • Antikommunismus in der frühen Bonner Republik : Dimensionen eines zentralen Elements politischer Kultur im Ost-West-Konflikt Hermann Wentker.