Selektion in der Heilanstalt 1939-1945 : Neuausgabe mit ergänzenden Texten

Gerhard Schmidt wurde im Juni 1945 kommissarischer Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing/Haar bei M nchen und beschrieb in einem Buch, was er dort vorgefand: Beweise f r die T tung von Patienten der Klinik, Kindern und Erwachsenen, durch Medikamente und durch Verhungern. Weil die wissenschaft...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmidt, Gerhard (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Schneider, Frank (HerausgeberIn)
Format: E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Dordrecht : Springer, 2011
Schlagworte:Euthanasia National socialism and medicine Medical ethics People with disabilities Killing of the mentally ill Psychiatry Mentally ill World War, 1939-1945 ; Atrocities ; Germany.. Killing of the mentally ill ; Germany ; History.. National socialism and medicine ; Germany Electronic books
Umfang:Online-Ressource (147 p)
Inhaltsangabe:
  • Geleitwort; Inhaltsverzeichnis; Selektion in derHeilanstalt1939-1945; Geleitwort; Geleitwort1; Selektion in derHeilanstalt1939-1945; Das Motiv des Gnadentoddekrets; Die Unabgrenzbarkeit des Gnadentodes; Die Abtransportierten; Der perfektionierte Kindermord; Die Eglfinger Hungerhäuser; Der Arzt als Täter; Gnadentoddämmerung; Nachwort; Nachwort5; Das unerwünschteBuch; Das unerwünschte Buch6; Literatur; Vom Rassenmythos zuRassenwahnund Selektion7; Vom Rassenmythos zu Rassenwahn und Selektion8; Literatur; Nachruf; In memoriam Professor Dr. Gerhard Schmidt 1904-19919