Das Konstanzer Konzil

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Frenken, Ansgar 1954- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Kohlhammer, 2015
Ausgabe:1. Aufl.
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Kohlhammer-Urban-Akademie
Schlagworte:Councils and synods Councils and synods, Ecumenical Church and state Papacy Church history Konzil Konstanzer Konzil Konzil von Konstanz Geschichte
Umfang:309 Seiten
Inhaltsangabe:
  • Vorwort
  • Das Konstanzer Konzil und seine Geschichte
  • Das Konstanzer Konzil im Blick : Wahrnehmung und Forschungsergebnisse
  • Die Vorgeschichte des Konzils
  • Der Verlauf des Constantiense
  • Die Einberufung des Konzils
  • Die Stadt des Konzils
  • Das Konzil zu Konstanz (1414-1418)
  • Vom Beginn des Konzils bis zur Flucht des Papstes
  • Die Selbstbehauptung des Konzils und seine Neuorganisation bis zur Abreise Sigmunds nach Südfrankreich
  • Sigmunds Reise nach Narbonne und die spanische Subtraktionspolitik : die verunglückte Friedensmission des römischen Königs zwischen Frankreich und England
  • Konstanz nach der Abreise Sigmunds
  • Vier aussergewöhnliche Jahre : die Stadt und ihre Besucher zwischen Alltag und Festlichkeiten
  • Von Sigmunds Rückkehr nach Konstanz bis zur Papstwahl : Nationenstreit : Prioritätsstreit : Konklave
  • Von der Wahl Martins V. bis zum Ende des Konzils
  • Von Konstanz nach Basel
  • Zentrale Aspekte der Forschung
  • Theologische und ekklesiologische Probleme
  • Zur Papstwahl von 1378
  • Kontroversen um Haec Sancta
  • Das Ende des Pontifikats Johannes' XXIII. : Absetzung oder Rücktritt?
  • Die ekklesiologische Deutung der Konstanzer Dekrete und die Frage ihrer Bestätigung durch Martin V. und Eugen IV.
  • Zur Frage nach der Ökumenizität des Constantiense
  • Das Nachwirken des Konzils in der Kirchen- und Konzilsgeschichte
  • Die Causa Hus
  • Der Primat der Politik : die Debatten um den Tyrannenmord
  • Die Causa reformationis auf dem Constantiense : Reformforderungen : Reformbemühungen : Reformergebnisse
  • Zeremoniell, Ritual und andere Formen symbolischer Kommunikation im politischen Kontext des Konzils
  • Konstanz als Kommunikationszentrum und Umschlagplatz von Ideen
  • Das Konzil als politischer Kongress und Forum weltlicher Aktivitäten
  • Ein kritischer Blick zurück auf die Leistungen des Constantiense
  • Glossar
  • Auswahlbibliographie
  • Bibliographien
  • Quellen
  • Literatur zum Konstanzer Konzil
  • Personen- und Ortsnamenregister.