17. Juni : die Geschichte von Armin & Eva

Nach der blutigen Niederschlagung der Aufstände in der DDR vom 17. Juni 1953 wird der Brigadeleiter Armin Mahlke als Rädelsführer verhaftet. Er verschwindet spurlos. Seine Freundin Eva sucht ihn verzweifelt, doch erst nach der Wende erfährt sie die Wahrheit über das Schicksal ihres Geliebten. Rezens...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lahl, Alexander (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Köhler, Tim (KünstlerIn), Mönch, Max 1978-, Kahane, Kitty 1960-
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Walde + Graf bei Metrolit, [2013]
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:Kahane, Kitty Zeichnung Siebzehnter Juni Geschichte 1953
Umfang:ca. 112 ungezählte Seiten
Beschreibung
Zusammenfassung:Nach der blutigen Niederschlagung der Aufstände in der DDR vom 17. Juni 1953 wird der Brigadeleiter Armin Mahlke als Rädelsführer verhaftet. Er verschwindet spurlos. Seine Freundin Eva sucht ihn verzweifelt, doch erst nach der Wende erfährt sie die Wahrheit über das Schicksal ihres Geliebten. Rezension (ekz): Knapp 4 Jahre nach der Gründung der DDR kommt es im ganzen Land zu Streiks und Aufständen. Am 17. Juni 1953 marschieren zahllose Menschen nach Ostberlin, darunter die Stahlarbeiter von Hennigsdorf, angeführt von ihrem Brigadeleiter Armin Mahlke. Nach der blutigen Niederschlagung des Aufstandes verschwindet Armin spurlos. Seine Freundin Eva sucht ihn verzweifelt, doch erst nach der Wende erfährt sie die Wahrheit über das Schicksal ihres Geliebten. Die Graphic Novel zeichnet die Geschichte des Volksaufstandes in der DDR anhand einiger Einzelschicksale nach und macht sie dadurch direkt erlebbar. Mit ihrer dramatischen Erzählweise gelingt es den Autoren, die Hintergründe des Aufstandes sowie die politische und wirtschaftliche Situation der DDR historisch fundiert und gleichzeitig spannend darzustellen. Wichtige Fakten werden in kleinen Kästchen gesondert erläutert. Die Zeichnungen sind minimalistisch, fangen aber sehr gut die aufgeheizte Stimmung und die Emotionen der Menschen ein. Eine sehr gelungene Graphic Novel, die ab mittleren Bibliotheken und besonders für Schulbibliotheken sehr empfohlen wird
Beschreibung:ca. 112 ungezählte Seiten Illustrationen 21 cm
ISBN:3849300803
9783849300807