Zettelkästen. Maschinen der Phantasie : [erscheint zur Ausstellung "Zettelkästen. Maschinen der Phantasie", Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 4. März bis 15. September 2013]
Weitere Verfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marbach am Neckar : Deutsche Schillerges.,
2013
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Marbacher Katalog
66 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Marbacher Katalog |
Schlagworte: | Catalog cards Memorandums German literature Imagination (Philosophy) Authorship Zettelkasten |
Umfang: | 380 S. |
Inhaltsangabe:
- Abstract : Zettelkästen : Maschinen der Phantasie
- Architektur : Heike Gfrereis, Ellen Strittmatter : Architektur und Maschine : Statt eines Vorworts
- Befreiung : F.C. Delius : die Befreiung von den Karteikarten
- Bestiarium : das Bestiarium von Hans Robert Jauss
- Buchtitel : Peter Reuter : nur Buchtitel? : Walter Benjamins Lichtenberg-Bibliografie
- Fäden : Hektor Haarkötter : Fäden und Verzettelungen : eine kurze Geschichte des Zettelkastens
- Fingerkreise : Jost Philipp Klenner : Schlagschatten, Betonbrücken und Fingerkreise : William Heckschers Bilderkasten
- Fingerkunst : Tania Hron, Martin Stingelin : Fingerkunst : zur Ökonomie von Friedrich Kittlers Zettelwirtschaft und ihrer 'Übertragung' auf Festplatten
- Geist : Markus Bernauer, Angela Steinsiek : vom Geist in der Feder : Jean Pauls Exzerpieren und Registrieren
- Geraume Zeit : Oswald Egger : Geraume Zeit
- Gesichter : der Gesichter-Index von W.G. Sebald
- Hexerei : Adriana Markantonatos : von Köln nach Rom : "eine Fotohexerei" : Einblicke in Reinhart Kosellecks Bildarchiv
- Ich : Jochen Missfeldt : der Karteikasten, die Karteikarten und ich
- Imperium : Sabine Wolf : "Karteien sind auch nicht zu verachten." Walter Kempowskis 'Zettel-lmperium'
- Kommunikationspartner : Johannes F.K. Schmidt : der Zettelkasten als Kommunikationspartner Niklas Luhmanns
- Kuriositätenkabinett : das Kuriositätenkabinett des Kurt Pinthus
- Linien : Alfred Anderschs Leitlinien
- Liste : Petra Spies McGillen : Per Liste durch den Papier-Kosmos: Theodor Fontanes bewegliche Textproduktion : Beobachtungen zu 'Allerlei Glück'
- Lyriden : Jan Bürger : Peter Rühmkorfs "Lyriden" oder "Gedanken aus Grünkohl, Graupen und Kochwurst"
- Mich : Eckart Henscheid : Betr. : Mich
- Mondfarben : Friedrich Kittlers Mondfarben
- Nachrichten : Dorit Krusche, Ulrich von Bülow : Nachrichten an sich selbst : der Zettelkasten von Hans Blumenberg
- Post : Hermann Hesses Postkartei
- Prothese : Wilhelm Genazino : die Prothese des Schreibens
- Schwärme : Ernst Jüngers Satzschwärme
- Seelandschaft : Susanne Fischer, Bernd Rauschenbach : "Wie damit umzugehen ist
- wissen Sie ja schon" : Arno Schmidts Zettelkasten zu 'Seelandschaft mit Pocahontas'
- (Halb)Seiden : Mirjam Wenzel : am seidenen Zettel : Siegfried Kracauers Arbeiten an 'Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit'
- Sesam : Nobert Miller : Sesam öffnet sich : Eduard Berends doppelter Zettelkasten
- Synapse : Martin Warnke : vor der Synapse
- Termitenhügel : Hans Ulrich Gumbrecht : File Cards, klobig wie Termitenhügel
- Überbelichtet : Alissa Walser : Überbelichtet : Unterbelichtet
- Zettelkasten Nr. 2 : Benjamin Steiner : Aby Warburgs Zettelkasten Nr. 2 : 'Geschichtsauffassung'
- Zykel : Jean Paul auf Karteikarten lesen : der 103. Zykel aus dem Roman 'Titan'
- Anmerkungen.