|
|
|
|
LEADER |
01000cam a2200265 c 4500 |
001 |
732250617 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250314000344.0 |
007 |
cr nn|008ma||| |
008 |
140218s2008 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783832930660
|c Print
|9 978-3-8329-3066-0
|
020 |
|
|
|a 9783845206080
|c Online
|9 978-3-8452-0608-0
|
024 |
7 |
|
|a 10.5771/9783845206080
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)732250617
|
035 |
|
|
|a (DE-576)401424766
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BVBBV040599784
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)871616306
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)871616306
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1030384050
|
035 |
|
|
|a (DE-604)BV040599784
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)002916843
|
035 |
|
|
|a (NOMOS)9783845206080
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
050 |
|
0 |
|a KJC6456
|
072 |
|
7 |
|a 1781
|2 wsb
|
082 |
0 |
|
|a 320
|a 340
|
082 |
0 |
|
|a 338.6048094
|
082 |
0 |
4 |
|a 330
|q DE-576
|
084 |
|
|
|a PS 3760
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/139788:
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Wegmann, Milène
|d 1972-
|e verfasserin
|0 (DE-588)123546362
|0 (DE-627)503027790
|0 (DE-576)293760284
|4 aut
|
245 |
1 |
4 |
|a Der Einfluss des Neoliberalismus auf das Europäische Wettbewerbsrecht 1946-1965
|b von den Wirtschaftswissenschaften zur Politik
|c Milène Wegmann
|
250 |
|
|
|a 1. Aufl. 2008
|
264 |
|
1 |
|a Baden-Baden
|b Nomos
|c 2008
|
264 |
|
4 |
|c ©2008
|
300 |
|
|
|a 124 S.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Abstract: Die Tagespresse vermittelt den Eindruck, dass der Einfluss des zu Beginn der 1930er Jahre entstandenen Kreises neoliberaler Wissenschafter für eine erhebliche Reihe von makro- und mikroökonomischen Missständen verantwortlich sei. Tatsächlich hatte der neoliberale Beitrag zur Neugestaltung der Weltwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg nur begrenzte Bedeutung. Dies wird besonders anhand der Mitgestaltung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft durch wenige neoliberale Ökonomen deutlich. Wie in diesem Band gezeigt wird, gelang es dem bei der Gründung der EWG amtierenden neoliberalen Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard und seinem neoliberalen Verhandlungsdelegierten Alfred Müller-Armack vor allem in Bezug auf das Wettbewerbsrecht, wesentliche neoliberale Anliegen wie das Kartellverbot durchzusetzen. Das Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung im EWG-Vertrag war das Ergebnis eines politischen Kompromisses, der hinter der Forderung der Neoliberalen nach einem Monopolverbot zurückblieb. Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft war - wie auch die heutige Europäsche Union - weit davon entfernt, den Zielvorstellungen neoliberaler Ökonomen zu entsprechen.
|
520 |
|
|
|a Die Tagespresse vermittelt den Eindruck, dass der Einfluss des zu Beginn der 1930er Jahre entstandenen Kreises neoliberaler Wissenschafter für eine erhebliche Reihe von makro- und mikroökonomischen Missständen verantwortlich sei. Tatsächlich hatte der neoliberale Beitrag zur Neugestaltung der Weltwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg nur begrenzte Bedeutung. Dies wird besonders anhand der Mitgestaltung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft durch wenige neoliberale Ökonomen deutlich. Wie in diesem Band gezeigt wird, gelang es dem bei der Gründung der EWG amtierenden neoliberalen Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard und seinem neoliberalen Verhandlungsdelegierten Alfred Müller-Armack vor allem in Bezug auf das Wettbewerbsrecht, wesentliche neoliberale Anliegen wie das Kartellverbot durchzusetzen. Das Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung im EWG-Vertrag war das Ergebnis eines politischen Kompromisses, der hinter der Forderung der Neoliberalen nach einem Monopolverbot zurückblieb. Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft war - wie auch die heutige Europäsche Union - weit davon entfernt, den Zielvorstellungen neoliberaler Ökonomen zu entsprechen
|
533 |
|
|
|a Online-Ausg.
|e Online-Ressource
|f Nomos eLibrary
|
648 |
|
7 |
|8 1.6\x
|a 1946-1965
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.1\x
|a Wettbewerbsrecht
|0 (DE-627)091400635
|0 (DE-2867)10964-2
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.2\x
|a EU-Wirtschaftsrecht
|0 (DE-627)091358728
|0 (DE-2867)16048-6
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.3\x
|a Wirtschaftsliberalismus
|0 (DE-627)091401089
|0 (DE-2867)10986-6
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.4\x
|a Geschichte
|0 (DE-627)09136311X
|0 (DE-2867)15690-2
|2 stw
|
650 |
|
7 |
|8 1.5\x
|a EU-Staaten
|0 (DE-627)091358639
|0 (DE-2867)17983-5
|2 stw
|
650 |
|
0 |
|a History of Economics
|
650 |
|
0 |
|a Wirtschaftsgeschichte
|
650 |
|
0 |
|a Antitrust law
|z Europe
|x History
|
650 |
|
0 |
|a Neoliberalism
|x Economic aspects
|z Europe
|x History
|
650 |
|
4 |
|a Antitrust law
|x Europe
|x History
|
650 |
|
4 |
|a Neoliberalism
|x Economic aspects
|x Europe
|x History
|
650 |
|
4 |
|a Ökonomie
|
650 |
|
4 |
|a Wirtschaft
|
650 |
|
4 |
|a Unternehmensgeschichte
|
651 |
|
0 |
|a Europe
|x Economic conditions
|
651 |
|
4 |
|a Europe
|x Economic conditions
|
689 |
0 |
0 |
|D b
|0 (DE-588)5098525-5
|0 (DE-627)132918269
|0 (DE-576)194702391
|a Europäische Union
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4249323-7
|0 (DE-627)104695307
|0 (DE-576)210513586
|a Wettbewerbsordnung
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4171438-6
|0 (DE-627)105394815
|0 (DE-576)209936967
|a Neoliberalismus
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|A z
|2 gnd
|a Geschichte 1946-1965
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
776 |
1 |
|
|z 9783845206080
|
776 |
1 |
|
|z 9783832930660
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Wegmann, Milène, 1972 -
|t Der Einfluss des Neoliberalismus auf das Europäische Wettbewerbsrecht 1946 - 1965
|b 1. Aufl.
|d Baden-Baden : Nomos, 2008
|h 124 S.
|w (DE-627)54764535X
|w (DE-576)274207591
|z 9783832930660
|z 3832930663
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.5771/9783845206080
|m X:NOMOS
|x Resolving-System
|z lizenzpflichtig
|3 Volltext
|
856 |
4 |
0 |
|u http://dx.doi.org/10.5771/9783845206080
|m X:NOMOS
|x Resolving-System
|z lizenzpflichtig
|3 Volltext
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845206080
|m X:NOMOS
|x Verlag
|z lizenzpflichtig
|
856 |
4 |
2 |
|u http://d-nb.info/986054801/04
|m B:DE-101
|q application/pdf
|v 20130501
|x Verlag
|3 Inhaltsverzeichnis
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a GBV-18-NOL
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NOL
|b 2008
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NOW
|b 2008
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NSW
|b 2008
|
912 |
|
|
|a ZDB-18-NOL
|b 2008
|
912 |
|
|
|a ZDB-18-NOW
|b 2008
|
912 |
|
|
|a ZDB-18-NSW
|b 2008
|
912 |
|
|
|a GBV-18-NDS
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_26
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-206
|
912 |
|
|
|a SYSFLAG_1
|
912 |
|
|
|a GBV_KXP
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_60
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-705
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_132
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-959
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2795
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_350_
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_597
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y11
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_697
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Y8
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2001
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-21
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2003
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-25
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2018
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-31
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2056
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-2491
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2062
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-B212
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2118
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Mh35
|
912 |
|
|
|a GBV_ILN_2143
|
912 |
|
|
|a ISIL_DE-Rav1
|
935 |
|
|
|i Blocktest
|
936 |
r |
v |
|a PS 3760
|b Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Bankrecht
|k Rechtswissenschaft
|k Europarecht; Recht der Europäischen Gemeinschaften bzw. der Europäischen Union und der sonstigen europäischen Organisationen; Europäische Rechtsvereinheitlichung
|k Europäisches Gemeinschaftsrecht; Europäisches Unionsrecht
|k Rechtsangleichung und Rechtsvereinheitlichung im Rahmen der EG/EU. Rechtsvergleich in Bezug auf das Recht der Mitgliedsstaaten
|k Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Bankrecht
|0 (DE-627)1271435489
|0 (DE-625)rvk/139788:
|0 (DE-576)201435489
|
951 |
|
|
|a BO
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 320
|
953 |
|
|
|2 045F
|a 338.6048094
|
980 |
|
|
|2 26
|1 01
|x 0206
|b 1702465233
|y z1k
|z 17-07-17
|
980 |
|
|
|2 60
|1 01
|x 0705
|b 1741330718
|h Nomos
|k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
|k Nur für Angehörige der HSU: Volltextzugang von außerhalb des Campus mit Anmeldung über Shibboleth mit Ihrer Bibliothekskennung
|y z
|z 16-01-18
|
980 |
|
|
|2 132
|1 01
|x 0959
|b 4288290163
|h EBS Nomos
|k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
|k Zeitlich begrenzte Lizenzierung
|y k
|z 12-03-23
|
980 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|b 3876111374
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|h ACQ
|k Nur an Rechnern am DHIP / uniquement à I'IHA
|y z
|z 26-02-21
|
980 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|b 3882177446
|c 00
|f Online
|d --%%--
|e i
|j --%%--
|h acq
|k Zugriff nur im OII-Netzwerk / OII network'ünden erişilebilir
|y z
|z 05-03-21
|
980 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|b 3880824347
|c 00
|f --%%--
|d e-Book Nomos
|e --%%--
|j --%%--
|k nur im DHI-Netzwerk zugänglich / only accessible within the GHI-network
|y z
|z 03-03-21
|
980 |
|
|
|2 2001
|1 01
|x DE-21
|b 4239761972
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j n
|y l01
|z 22-12-22
|
980 |
|
|
|2 2003
|1 01
|x DE-25
|b 3364969612
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j n
|k Elektronischer Volltext - Universitätslizenz
|y l01
|z 03-07-14
|
980 |
|
|
|2 2018
|1 01
|x DE-31
|b 4508760228
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e n
|j n
|k Für registrierte BenutzerInnen ist der Zugriff auch außerhalb der BLB möglich.
|y l01
|z 09-04-24
|
980 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|b 3876116392
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e --%%--
|j --%%--
|y l01
|z 26-02-21
|
980 |
|
|
|2 2062
|1 01
|x DE-B212
|b 336496968X
|c 00
|f --%%--
|d --%%--
|e n
|j --%%--
|y l01
|z 02-03-18
|
980 |
|
|
|2 2118
|1 01
|x DE-Mh35
|b 397453041X
|c 00
|f --%%--
|d eBook Nomos
|e --%%--
|j n
|k Elektronischer Volltext - Campuslizenz
|y l01
|z 07-09-21
|
980 |
|
|
|2 2143
|1 01
|x DE-Rav1
|b 3364969744
|c 00
|f --%%--
|d E-Book Nomos
|e --%%--
|j n
|y l01
|z 28-08-12
|
981 |
|
|
|2 26
|1 01
|x 0206
|r https://doi.org/10.5771/9783845206080
|
981 |
|
|
|2 60
|1 01
|x 0705
|r https://doi.org/10.5771/9783845206080
|
981 |
|
|
|2 132
|1 01
|x 0959
|y Zugriff nur für Angehörige der Hochschule Osnabrück im Hochschulnetz
|r https://doi.org/10.5771/9783845206080
|
981 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|r https://doi.org/10.5771/9783845206080
|
981 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|y online access
|r https://doi.org/10.5771/9783845206080
|
981 |
|
|
|2 2001
|1 01
|x DE-21
|r https://doi.org/10.5771/9783845206080
|
981 |
|
|
|2 2003
|1 01
|x DE-25
|r https://www.redi-bw.de/start/unifr/Nomos-eLibrary/9783845206080
|
981 |
|
|
|2 2018
|1 01
|x DE-31
|r https://www.redi-bw.de/start/blbka/Nomos-eLibrary/9783845206080
|
981 |
|
|
|2 2056
|1 01
|x DE-2491
|r https://doi.org/10.5771/9783845206080
|
981 |
|
|
|2 2118
|1 01
|x DE-Mh35
|r http://dx.doi.org/10.5771/9783845206080
|
981 |
|
|
|2 2143
|1 01
|x DE-Rav1
|r http://dx.doi.org/10.5771/9783845206080
|
982 |
|
|
|2 132
|1 01
|x 0959
|8 00
|a EBooks Nomos
|
982 |
|
|
|2 2001
|1 01
|x DE-21
|8 00
|s s
|a eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch
|
983 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|8 00
|a EBO
|
983 |
|
|
|2 2143
|1 01
|x DE-Rav1
|8 00
|0 (DE-627)1343240476
|a eBook
|
985 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|a 2021/0260
|
985 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|a von anderem DHI gekauft
|
995 |
|
|
|2 60
|1 01
|x 0705
|a Nomos
|
995 |
|
|
|2 132
|1 01
|x 0959
|a EBS Nomos
|
995 |
|
|
|2 350
|1 01
|x 8293
|a ACQ
|
995 |
|
|
|2 597
|1 01
|x 4597
|a acq
|
998 |
|
|
|2 697
|1 01
|x 4697
|0 202103
|
998 |
|
|
|2 2003
|1 01
|x DE-25
|0 1427
|f 8
|