Das Gedächtnis des Rundfunks : die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender und ihre Bedeutung für die Forschung
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden : Springer VS,
2014
|
Schlagworte: | Public broadcasting Broadcasting archives Deutschland Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Rundfunksender Rundfunkarchiv |
Umfang: | 464 S. |
Inhaltsangabe:
- Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland und seine ArchiveDie ARD und ihre GemeinschaftseinrichtungenDie Landesrundfunkanstalten und ihre Archive Jana Behrendt
- Exemplarische Studie : Wochenschau und Tagesschau in den 1950er Jahren Sigrun Lehnert
- Gemeinschaftseinrichtungen Andreas Dan
- Deutsches Rundfunkarchiv : Standort Frankfurt Andreas Dan
- Deutsches Rundfunkarchiv : Standort Babelsberg Jörg-Uwe Fischer
- Exkurs : die Historische Kommission der ARD Andreas Dan
- Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) Veit Scheller
- Hans-Bredow-Institut für Medienforschung Hans-Ulrich Wagner
- Quellen in RundfunkarchivenKlassisches Schriftgut Bettina Hasselbring
- Sammlungen und Nachlässe Sabine Rittner
- Tondokumente Georg Polster
- Film und Video Jörg Wehling
- Neue Medien Miriam Mörtl
- Fotos zur Unternehmensgeschichte Birgit Bernard
- Noten Jutta Lambrecht
- Rundfunkhistorische Fragestellungen und QuellenlageOrganisationsgeschichte Markus Behmer
- Exemplarische Studie : Deutscher Fernsehfunk Fernsehen der DDR (1952-1991) / Jörg-Uwe Fischer
- Exemplarische Studie : Auslandskorrespondenten zwischen Kosmopolitismus und Kaltem Krieg : eine mediengeschichtliche Spurensuche in deutschen Rundfunkarchiven Bernhard Gissibl
- Rundfunkpolitik Markus Behmer
- Exemplarische Studie : die Medienkommissionen der 1960er Jahre : Erfahrungen mit medienpolitischen Quellen im Bundesarchiv in Koblenz Maria Löblich
- Rundfunknutzung Michael Meyen
- Exemplarische Studie : auf der Suche nach dem Zuschauer : Rezeptionsforschung im Archiv Christina von Hodenberg
- Exemplarische Studie : Radiohören : eine Bewusstseinsgeschichte 1933 bis 1950 Karin Falkenberg
- Programmgeschichte Markus Behmer.
- Exemplarische Studie : Wahlabendberichterstattung im Fernsehen : Erfahrungen zur Quellenlage einer fernsehprogrammgeschichtlichen Langzeitanalyse Kristina Wied
- Exemplarische Studie : eine Fundgrube für Alltagsgeschichte : der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks Annegret Braun
- Exemplarische Studie : Literatur und literarische Kommunikation im Hörfunk der Nachkriegszeit : Wege zu einem neuen Literaturbegriff Ingrid Scheffler
- Exemplarische Studie : das Jugendradio in den Archiven : Erfahrungen am Beispiel der WDR-Sendereihe Fünf nach sieben : Radiothek (1974-1980) Michael Kuhlmann
- Exemplarische Studie : "Das war spitze! Jüdisches in der deutschen Fernsehunterhaltung" : eine fernsehgeschichtliche Ausstellung im Jüdischen Museum München Ulrike Heikaus
- Biographische Medienforschung Markus Behmer
- Exemplarische Studie : Nachdenken über Adolf R. Birgit Bernard
- Exemplarische Studie : der Dirigent Eugen Jochum und die Gründung des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks 1949 Renate Ulm
- Baugeschichte Bettina Hasselbring
- Exemplarische Studie : die Gebäude des Westdeutschen Rundfunks Evelyn Zaunegger
- Technikgeschichte Christian Henrich-Franke
- Exemplarische Studie : die Erschliessung des UKW-Rundfunks Christian Henrich-Franke
- Wirtschaftsgeschichte Knut Hickethier
- Exemplarische Studie : Wirtschaftsgeschichte des WDR : die Einfuhrung der dezentralisierten Mittelbewirtschaftung und Leistungsplanung Christian Herzog
- Neue Technik : neue Möglichkeiten : und neue HerausforderungenHerausforderungen des digitalen Gestern : Kommunikationsgeschichte und die Quellen einer gegenwärtigen Zukunft Christian Schwarzenegger
- "Fehler HTTP 404 : Seite nicht gefunden" : oder : zum Stand der Archivierung von Webinhalten in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Hanno Jochemich
- Zugänglichkeit und NutzungsbedingungenRechtliche Aspekte der Archivnutzung Petra Witting-Nöthen
- Kommunikation mit dem Archiv Peter Blum
- AnhangAdressen und Ansprechpartner/innen Zusammengestellt von Jana Behrendt
- Glossar Zusammengestellt von Nicole Sachmann
- AbkürzungsverzeichnisVerzeichnis der Autorinnen und Autoren.