Medialität, Unmittelbarkeit, Präsenz : die Nähe des Heils im Verständnis der Reformation ; [... Tagung, die unter dem Thema "Medialität, Unmittelbarkeit, Präsenz - die Nähe des Heils im Verständnis der Reformation" vom 29. bis 31. Oktober 2012 im Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stattfand]
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen : Mohr Siebeck,
2012
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
70 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Spätmittelalter, Humanismus, Reformation |
Schlagworte: | Communication Publishers and publishing Church and the press Reformation Mass media Medien Glaubensvermittlung Heilsgegenwart Gnadenlehre Medientheorie mehr... |
Umfang: | X, 390 S. |
Inhaltsangabe:
- Distribution, Partizipation, Individualisierung : Grundsätzliche Beobachtungen zum Mediengeschehen des 16. moderner Medienentwicklung Johanna Haberer
- Die Sinn- und Leiblichkeit der Heilsaneignung im späten Mittelalter und in der Reformation Thomas Kaufmann
- Augustins Auffassung von der Unmittelbarkeit des göttlichen Gnadenwirkens und die reformatorische Medialitätsproblematik Berndt Hamm
- Sinn und Präsenz in der frühen Reformation Marcus Sandl
- Die Depotenzierung traditioneller Gnaden- und Heilsmedien Gudrun Litz
- Fundamentalkommunikation : Luther, Karlstadt und Sebastian Franck im Disput über die Medialität der Bibel Sven Grosse
- Spätmittelalterliche und reformatorische Marienpredigten Christoph Burger
- Soli Deo gloria? Inschriftliche Medien der Reformationszeit Christine Magin
- Der 'Herzmahner' : ein gedrucktes Andachts- und Gebetbüchlein Sabine Griese
- Die Sichtbarkeit der Gnade : Bildtheorie und Gnadenvermittlung auf den lutherischen Altären Susanne Wegmann
- Reformatorische Epitaphkultur : Vergegenwärtigung des Heils im Totengedenken und Stiftungswesen Gury Schneider-Ludorff
- Gottes Nähe und Gottes Allmacht in den Briefen Martin Luthers und Martin Bucers Matthieu Arnold
- Reformatorische Modi des Amtes Wolfgang Simon
- "Got neher machen." Das Gnadenmedium des Leidens am Beispiel der Flugschrift Lazarus Spenglers Eine tröstliche christliche Anweisung und Arznei in allen Widerwärtigkeiten (1521) Ronald K. Rittgers
- Heilsvergegenwärtigung durch Bildung : Schule, Unterricht und Katechismus Reinhold Friedrich
- Metaphysik und Metapher : Spielräume der Argumentation bei Meister Eckhart und Sebastian Franck Susanne Köbele
- Spätmittelalterliche Wege der Immediatisierung und ihre Bedeutung für die reformatorische Entwicklung Martin Luthers Volker Leppin
- Die Verantwortung der Obrigkeit für die Kommunikation des Evangeliums aus der Sicht Luthers und seiner Anhänger : Aspekte der frühen Diskussion im Spannungsfeld von Immediatisierung und Remediatisierung Andreas Zecherle
- Gottes Nähe und Gottes Ferne in der Theologie Martin Luthers Martin Ohst
- Verzeichnis der Autorinnen und AutorenPersonenregisterSachregister.