Schreibtischtäter vor Gericht : das Verfahren vor dem Münchner Landgericht wegen der Deportation der niederländischen Juden (1959 - 1967)

"Im Zentrum der Untersuchung steht das Gerichtsverfahren gegen Wilhelm Harster vor dem Münchener Landgericht wegen Beihilfe zum Mord in 82.854 Fällen. Als Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Den Haag war er an maßgeblicher Stelle mitverantwortlich für die Deportation eines Großteils der nied...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ritz, Christian 1964- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn München Wien Zürich : Schöningh, 2012
Schlagworte:War crime trials Jews, Dutch World War, 1939-1945 Holocaust, Jewish (1939-1945) Nachkriegsprozess Kriegsverbrecherprozess Täter Nachkriegsdeutschland Deutschland Judenvernichtung mehr... Holocaust Shoah Harster, Wilhelm <1904-1991, Befehlshaber SD> Zoepf, Wilhelm <1908-?, Judenref. Sicherheitspolizei> Slottke, Gertrud <1902-1971, Angestellte, Judenref. Sicherheitspolizei> Sicherheitsdienst SD Nationalsozialismus Schutzstaffel SS Polizei Gestapo Geheime Staatspolizei NS Bayern Harster, Wilhelm Zöpf, Wilhelm Slottke, Gertrud Geschichte 1959-1967
Umfang:257 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:"Im Zentrum der Untersuchung steht das Gerichtsverfahren gegen Wilhelm Harster vor dem Münchener Landgericht wegen Beihilfe zum Mord in 82.854 Fällen. Als Befehlshaber der Sicherheitspolizei in Den Haag war er an maßgeblicher Stelle mitverantwortlich für die Deportation eines Großteils der niederländischen Juden. Mitangek-lagt waren Wilhelm Zoepf, der Harster ehemals direkt unterstellte Leiter des Haager Judenreferates«, sowie die dort angestellte Gertrud Slottke. Die Darstellung setzt zunächst die Biographien der Beschuldigten in den Zusammenhang von Generation und Weltanschauung und verortet dann ihre jeweiligen Verantwortung für die Deportationen in der Struktur der deutschen Verwaltung in den besetzten Niederlanden. Dabei wird die zeitgenössische Forschungsperspektive der 1960er Jahre auch mit dem aktuellen geschichtswissenschaftlichen Erkenntnishorizont abgeglichen. Resümierend stellt der Autor dieses erste Verfahren gegen einen sogenannten Schreibtischtäter in den Kontext der Bewältigungsgeschichte« der jungen Bundesrepublik Deutschland."
Beschreibung:Literaturverz. S. [240] - 246
Beschreibung:257 S. Ill., graph. Darst. 24 cm
ISBN:3506774182
9783506774187
9783657774180
3657774181