Kriminelle - Freidenker - Alchemisten : Räume des Untergrunds in der Frühen Neuzeit
Weitere Verfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Köln Weimar Wien : Böhlau,
2014
|
Schlagworte: | Criminals Freethinkers Alchemists Randgruppe Kriminalisierung Abweichendes Verhalten Geheimbund Geheimwissenschaft Geheimdiplomatie Kriminalität mehr... |
Umfang: | 670 S. |
Inhaltsangabe:
- Einleitung Martin Mulsow
- Öffentliche Magie in einer opaken Stadt : die Kommunikationsräume des Geheimnisses im Paris des 18. Jahrhunderts Ulrike Krampl
- Religiöse Prätendenten und DissidentenJenseits von Edom : zur Messianität David Reubenis Anselm Schubert
- Fluchträume und Konversionsräume zwischen Heidelberg und Istanbul : der Fall Adam Neuser Martin Mulsow
- Über Schmieglisten : Schmiegel und Meseritz als Wirkungsorte polnischer und deutscher Antitrinitarier am westlichen Rande der Adelsrepublik Polen-Litauen im 16. und 17. Jahrhundert Łukasz Bieniasz
- Der Pietismus : eine imagined Community im Untergrund? Daniel Eissner
- Spreading the Seed : toward a French Millenarian Network in Pietist Germany? Lionel Laborie
- Handel, Korruption, GeheimnisVergemeinschaftung unter Störern? : "Heimliche Handwerker" in der frühneuzeitlichen Stadt Philip R. Hoffmann-Rehnitz
- Zwischen Hoheitsrecht, Konspiration und Kriminalität : die Gothaer Münzprägung im späten 17. Jahrhundert Wolfgang Steguweit
- Spionage, Bestechung und GeheimdiplomatieWein und falsche Freunde : Abwege eines Hofpredigers in der Diplomatie des ungarischen Aufstands im frühen 18. Jahrhundert Alexander Schunka
- Die Geheimdiplomatie Prinz Eugens und die Ermordungspläne des Grafen-Pascha Bonneval Hermann E. Stockinger
- Ein General als religiöser Projektierer : der Fall Langallerie Olaf Simons
- Eine Staatsfabrik für "riskante Post" : die "Geheime Expedition" des Grafen Brühl 1735-1750 Anne-Simone Rous
- Magie und AlchemieDer Markt für Magie und Geheimnisse : eine Kontaktzone für Juden und Christen in der Frühen Neuzeit Daniel Jütte
- Zwei Wege zum Gold : Johann Konrad Dippel und der Graf Caietano Dietrich Klein
- Das Licht aus den geheimnisvollen Büchern vertreibt die Finsternis : Verbotene Werke bei den österreichischen Untergrundprotestanten Martin Scheutz.
- Sexualität und HeterodoxieAtheismus und Homosexualität im Schatten der Römischen Kurie. Jean-Jacques Bouchard in Italien Jean-Pierre Cavaille
- GeheimbündeDruckhaus, Kirche, Terra pacis : Räume und Vergesellschaftungsformen am Beispiel der Familisten des 16. Jahrhunderts Andreas Pietsch
- Les Illuminés d'Avignon : Europäische Vergesellschaftung im Zeitalter der französischen Revolution Andreas Önnerfors
- Geheime Weisheitsschule : zur Erziehungspraxis des Illuminatenordens Hermann Schüttler
- Politisch-intellektuelle Radikalität"Wilder Libertinismus?" : der Fall Matthias Knutzen Herbert Jaumann
- Denker ohne Netz : Kommunikationsräume, Patronagebeziehungen und philosophischer Untergrund bei Johann Conrad Franz von Hatzfeld Johannes Bronisch
- Netzwerkbildung und Ideenzirkulation : Johann Benjamin Erhards Reisen durch das Europa der Französischen Revolution Guido Naschert
- Akademische ClandestinitätThe Scholar as Whoremonger : Petrus Burman (1668-1741) and the Dark Abysses of Classical Scholarship Ulrich Groetsch
- Die Bibliothek als akademischer Untergrund : der junge Lessing in Wittenberg Michael Multhammer
- Kabale und Kritik : die Ilias malorum gegen Christian Gottlob Heyne im Mai 1803 Rene Sternke
- NachwortDer Untergrund als tödliche Falle : von einer Realität des religiösen Konflikts zu einer Metapher der politischen Subversion Andrew McKenzie-McHarg
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.