Life writing and political memoir : = Lebenszeugnisse und politische Memoiren

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Brechtken, Magnus 1964- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Göttingen : V&R unipress, 2012
Schlagworte:Autobiography Politics and literature Memory in literature Collective memory Autobiografie Quelle Kollektives Gedächtnis Geschichtsschreibung Geschichte 1840-2001
Umfang:290 S.
Inhaltsangabe:
  • "The face of a fugitive slave": representing and reimagining Frederick Douglass in popular illustrations, fine art portraiture and daguerreotypes Celeste-Marie Bernier
  • "Ein Kriminalroman könnte nicht spannender erfunden werden": Albert Speer und die Historiker Magnus Brechtken
  • Hörbares Schweigen: Adolf Grimme und die "Rote Kapelle" als erinnerte Geschichte der Nachkriegszeit Kai Burkhardt
  • Erich Hoffmann: ein arrivierter Dermatologe und dilettierender Dichter als Repräsentant medizinischer Funktionseliten vom Kaiserreich zur Bundesrepublik Ralf Forsbach
  • Margaret Thatchers Erinnerungen Dominik Geppert
  • Widerstand und kumulative Erinnerungskonstruktion: Rudolf-Christoph Freiherr von Gersdorff Rafaela Hiemann
  • Das "Volk" wird zum "Mob": das Jahr 1917 in den Erinnerungen russischer Adeliger im Exil Julia Hildt und Dittmar Dahlmann
  • Erfahrungsaufschichtung: die diskursive Lagerung autobiographischer Erinnerungen Ulricke Jureit
  • Gendering the memoirist: Greta Kuckhoff, political memoirs and antifascism Joanne Sayner
  • Erziehungsroman statt Memoiren: Carlo Schmids "Erinnerungen" Petra Weber.