Dendrochronologische Datierung von Eichenhölzern aus den frühbronzezeitlichen Hügelgräbern bei Helmsdorf und Leubingen (Aunjetitzer Kultur) und an bronzezeitlichen Flußeichen bei Merseburg

Der Begriff Aunjetitzer Kultur, benannt nach dem Fundort Aunjetitz in Böhmen, nördlich von Prag bezeichnet eine Sachgütergemeinschaft der Frühbronzezeit etwa von ca. 2300 v. Chr. bis 1600/1500 v.Chr, welche sich aus der Glockenbecherkultur entwickelte (Verbreitungsgebiet: wesentliches Böhmen, Mähren...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte. - Halle, S. : Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, 1940. - 72(1989), Seite 299-312
1. Verfasser: Becker, Bernd (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 1989
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte