Der Weltkrieg als Erzieher : Jugend zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
Essen : Klartext-Verl.,
2013
|
Édition: | 1. Aufl. |
Titres liés à la collection: | Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte
N.F., 27 |
Accès à la collection: | Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte |
Sujets: | World War, 1914-1918 Youth and war Youth Deutschland Jugend Rezeption Erster Weltkrieg Geschichte 1919-1933 Erziehung Kriegsbegeisterung |
Description matérielle: | 351 S. |
Table des matières:
- "Als wir noch Kinder, dröhnten die Kanonen" : der Erste Weltkrieg als KindheitserfahrungHelden- und Opfergedenken in der Jugendkultur der späten 1920er und frühen 1930er Jahre.Der 'Grosse Krieg' in der bürgerlichen Jugendkultur ;"Das Reich ist, wo wir opfern!" Die Rezeption des Weltkriegs im KJMV und der Sturmschar ;Überlegungen zur Rezeption des Ersten Weltkriegs im Jungbanner des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold ;Der Heldenkult in der Weimarer Zeit : Versuch einer sozialpsychologischen Erklärung"Uns hat der Krieg bewahrt für den Krieg" : das Weltkriegsgedenken der Hitler-Jugend.Konjunkturen der Weltkriegsrezeption der HJ 1926-1945 ;Zwischen Kontinuität und Kritik : der Weltkriegsdiskurs der HJ ;Die HJ-Weltkriegsrezeption als Teil der Erinnerungskultur der Jugend der späten Weimarer Zeit ;Erziehung zum Soldaten : Erziehung zur 'Soldatenschwester'Die Politik des Mythos : das Langemarck-Gedenken 1919-1945.Die Langemarck-Rezeption in der Weimarer Republik ;Im Dienst der 'Volksgemeinschaft' : 'Langemarck' im Dritten ReichSchlussbemerkungenAnhang.Quellen- und Literaturverzeichnis ;Archive ;Periodika ;Zeitgenössische Schriften und Dokumentationen ;Sekundärliteratur ;Bildquellen ;Abkürzungen ;Personen.