Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze : Analysen und Dokumente

Am 26. Mai 1952 beschloss der Ministerrat der DDR die "Errichtung eines besonderen Regimes an der Demarkationslinie". Hierzu wurden binnen weniger Tage alle Bewohner innerhalb eines neu geschaffenen, rund 5 Kilometer tiefen Sperrgebietes überprüft und mehr als 8000 als politisch unzuverläs...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bennewitz, Inge 1941- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Potratz, Rainer 1953-
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Links, 2012
Ausgabe:4., aktualisierte und erw. Aufl.
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Schlagworte:Deutschland Vertreibung Deutsch-deutsche Grenze Geschichte
Umfang:347 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Am 26. Mai 1952 beschloss der Ministerrat der DDR die "Errichtung eines besonderen Regimes an der Demarkationslinie". Hierzu wurden binnen weniger Tage alle Bewohner innerhalb eines neu geschaffenen, rund 5 Kilometer tiefen Sperrgebietes überprüft und mehr als 8000 als politisch unzuverlässig Eingestufte wurden aus dem Sperrgebiet aus- und im Landesinnernen angesiedelt. Tarnwort des Geheimunternehmens: Aktion "Ungeziefer". Am 3. Oktober 1961 folgte im Zuge der Mauerbefestigung eine erneute Aussiedlung von mehr als 3000 Personen, die Aktion "Festigung".
Beschreibung:Quellen- und Literaturverz. S. 329 - 335
Beschreibung:347 S. Ill. 21 cm
ISBN:9783861536802
3861536803