Auswanderungsland Bundesrepublik : Denkmuster und Debatten in Politik und Medien 1945 - 2010
Wie wurde das Thema Auswanderung in der Bundesrepublik in Politik und Medien behandelt? Welche Ideologien und Traditionslinien lagen dem Umgang mit Auswanderung zugrunde? Wie veränderten sich diese Einstellungen zwischen der Nachkriegszeit und dem 21. Jahrhundert? Gezeigt wird der von Verlustangst u...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn München Wien Zürich : Schöningh,
2012
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Studien zur historischen Migrationsforschung
26 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Studien zur historischen Migrationsforschung |
Schlagworte: | Press and politics Deutschland Auswanderung Debatte Auswanderungspolitik Geschichte 1945-2010 |
Umfang: | 253 S. |
Zusammenfassung: | Wie wurde das Thema Auswanderung in der Bundesrepublik in Politik und Medien behandelt? Welche Ideologien und Traditionslinien lagen dem Umgang mit Auswanderung zugrunde? Wie veränderten sich diese Einstellungen zwischen der Nachkriegszeit und dem 21. Jahrhundert? Gezeigt wird der von Verlustangst und Steuerungs-Illusionen gekennzeichnete Umgang mit Auswanderung in der Bundesrepublik. Erstmals werden die politischen und medialen Debatten um Auswanderung in den 1950er und 2000er Jahren analysiert und in Beziehung gesetzt. Hier zeigt sich eine Parallele zu den ebenso durch Furcht geprägten Debatten um Zuwanderung, der anderen Seite der Medaille Migration |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 237 - 253 |
Beschreibung: | 253 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783506771094 3506771094 |