Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront : 1933 - 1945

Die Deutsche Arbeitsfront (DAF), mitgliederstärkste Organisation des Dritten Reiches, besaß einen riesigen Unternehmenskomplex, der mit bis zu 200.000 Arbeitnehmern und einem Umsatz von ca. 2 Mrd. Reichsmark im Jahr zu den größten deutschen Konzernen gehörte. Dieses Unternehmenskonglomerat war vor a...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hachtmann, Rüdiger 1953- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein-Verl., 2012
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Geschichte der Gegenwart 3
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Geschichte der Gegenwart
Schlagworte:Industrial policy National socialism Working class Deutsche Arbeitsfront DAF Wirtschaft Ökonomie Nationalsozialismus NS Bank < Geldinstitut> mehr... Versicherungswesen Versicherung Verlagswesen Verlag Genossenschaft Fahrzeugbau Schiffbau Imperium Unternehmen Konzern Organisation Wirtschaftsmacht Geschichte 1933-1945 Drittes Reich
Umfang:710 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Deutsche Arbeitsfront (DAF), mitgliederstärkste Organisation des Dritten Reiches, besaß einen riesigen Unternehmenskomplex, der mit bis zu 200.000 Arbeitnehmern und einem Umsatz von ca. 2 Mrd. Reichsmark im Jahr zu den größten deutschen Konzernen gehörte. Dieses Unternehmenskonglomerat war vor allem im Bank- und Versicherungsgewerbe, im Bau- und Wohnungswesen, im Verlagswesen und Buchhandel, im Automobil- und Schiffsbau sowie im Einzelhandel tätig. Dazu gehörten Unternehmen wie die »Neue Heimat«, das spätere VW-Werk oder der Langen-Müller Verlag. Rüdiger Hachtmann stellt die rasante Entwicklung der einzelnen Konzernteile zwischen 1933 und 1945 dar und skizziert ihre Vorgeschichte sowie Entwicklungen nach dem Krieg. Darüber hinaus untersucht der Autor Grundfragen der Geschichte des Dritten Reiches: Warum beschränkten sich NS-Organisationen wie die DAF nicht auf die politische Sphäre, sondern wurden darüber hinaus als Unternehmer tätig? Welche Folgen hatte dies für die gesamtwirtschaftlichen Konstellationen? Wie reagierten die privatwirtschaftliche Konkurrenz und die politischen Rivalen? Was hielt das Unternehmenskonglomerat der Arbeitsfront überhaupt zusammen? Welche politischen Aufgaben wies die DAF ihrem Konzern zu? "Was haben Volkswagen und Volksfürsorge gemeinsam? Sie gehörten einmal dem Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront an. Nun wurde kaum ein Zeitraum historisch intensiver erforscht als das Dritte Reich. Hier spektakulär Neues zu bieten, scheint deshalb unmöglich zu sein. Dem Historiker Rüdiger Hachtmann ist das Unmögliche gelungen... Rüdiger Hachtmanns Buch gräbt geradezu archäologisch diese verschütteten Ansätze aus und ist daher Geschichtsforschung im besten Sinne: Es schärft den Blick für unsere Gegenwart" (dradio.de)
Beschreibung:Literaturverz. S. 663 - 686
Beschreibung:710 S. Ill. 23 cm
ISBN:9783835310377
3835310372
9783835322394
3835322397