Mit reinem Gewissen : Wehrmachtrichter in der Bundesrepublik und ihre Opfer

"Während des Zweiten Weltkriegs verhängten Wehrmachtsrichter 30.000 Todesurteile. Viele dieser Juristen machten nach 1945 in der jungen Bundesrepublik trotzdem Karriere. Der Sammelband "Mit reinem Gewissen" klärt auf über dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte... In dem Buch wird...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Perels, Joachim 1942- (HerausgeberIn), Wette, Wolfram 1940- (BerichterstatterIn), Symposium "Der Kampf um die Vergangenheit"
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Aufbau-Verl., 2011
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:Military courts National socialism and justice Judges Nationalsozialismus Nachahmung BRD DDR Nachleben < Drittes Reich> Täter Wehrmachtsjustiz mehr... Wehrmacht Richter Wehrmachtsrichter Militärjustiz Nachkriegsdeutschland Justizgeschichte Deutschland Justizunrecht Deutsches Reich Kriegsgericht Militärgerichtsbarkeit Verbrechensopfer Wiedergutmachung Nationalsozialistisches Verbrechen Unrecht Nichtverfolgung Justiz Vergangenheitsbewältigung Scheitern
Umfang:474 S., [4] Bl.
Inhaltsangabe:
  • Aushöhlung des demokratischen Rechtsstaats durch Wehrmachtjuristen? : ein unbekanntes Kapitel der Geschichte der Bundesrepublik Joachim Perels, Wolfram WetteDie Ausschaltung des Justizapparats der NS-Diktatur : Voraussetzung des demokratischen Neubeginns / Joachim Perels
  • Die NS-Militärjustiz in den Nürnberger Urteilen Gerd Hankel
  • "Meine Richter müssen lernen, Unrecht zu tun." : Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner, ein ehemaliger "Gerichtsherr" auf der Anklagebank Peter Steinkamp
  • Ehemalige Wehrmachtrichter in der SBZ/DDR : Elitenaustausch und verhinderte Aufarbeitung Annette Weinke
  • Frühe Selbstentlastung der Wehrmachtrichter : späte Rehabilitierung ihrer Opfer Wolfram Wette
  • Der Politiker Hans K. Filbinger und der Soldat Walter Gröger : ein Essay Jacqueline Roussety
  • Die Erzählung "Unruhige Nacht" von Albrecht Goes : ein Zeugnis aus der Kriegsgerichtsbarkeit während des Nationalsozialismus Peter Derleder
  • Als Hüter wahrer Disziplin..." : Netzwerke ehemaliger Wehrmachtjuristen und ihre Geschichtspolitik Claudia Bade
  • Prof. Dr. Erich Schwinge : der ehemalige Kommentator und Vollstrecker nationalsozialistischen Kriegsrechts als Apologet der Wehrmachtjustiz nach 1945 Detlef Garbe
  • Kesselring vor Gericht : Rechtfertigungsstrategien eines Gerichtsherrn nach 1945 Kerstin von Lingen
  • Generalfeldmarschall Erich von Mansteins gerichtsherrliche Praxis im Zweiten Weltkrieg und seine Arbeit am Bild der "sauberen" Wehrmachtjustiz nach 1945 Oliver von Wrochem
  • Ganz normale Richter? : Kriegserfahrung und Nachkriegskarrieren von Divisionsrichtern der Wehrmacht Christoph Rass, Peter M. Quadflieg
  • Die Richter am Reichskriegsgericht und ihre Nachkriegskarrieren Norbert Haase
  • Die Karrieren des Kriegsrichters und späteren Marburger Amtsgerichtsdirektors Werner Massengeil Georg D. Falk
  • Freispruch für Bonhoeffers Richter : Personelle Kontinuität als strukturelle Hypothek für die Rechtsprechung in der Bundesrepublik am Beispiel des NS-Juristen und Richters am BGH Ernst Mantel Claudia Fröhlich
  • Die De-facto-Amnestie von Schreibtischtätern Stephan Alexander Glienke
  • Die Opfer der NS-Militärjustiz Manfred Messerschmidt
  • Von der allmählichen Anerkennung des Unrechts und der Entschädigung der Militärjustizopfer Günter Saathoff
  • Otto Gritschneder : Zeuge und Gegenspieler der Wehrmachtjustiz Manfred Messerschmidt
  • Ein Kampf um Würde : die Bundesvereinigung "Opfer der NS-Militärjustiz" Ludwig Baumann
  • Neue Militärjustiz? : Überlegungen zu ihrer Wiedereinführung in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2010 Rolf Surmann
  • Kriegsjustiz durch die Hintertür? Helmut Kramer.