Hegels Pöbel : eine Untersuchung der "Grundlinien der Philosophie des Rechts"

Frank Ruda wendet sich einer scheinbaren Marginalie der so genannten »politischen Philosophie« Hegels zu, die in dessen »Grundlinien der Philosophie des Rechts« im Kontext der dialektischen Herleitung der Notwendigkeit des Staats aus der widersprüchlichen Verfasstheit der bürgerlichen Gesellschaft a...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ruda, Frank (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Konstanz Paderborn : Konstanz Univ. Press, 2011
Schlagworte:Poor Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Mob
Umfang:276 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Frank Ruda wendet sich einer scheinbaren Marginalie der so genannten »politischen Philosophie« Hegels zu, die in dessen »Grundlinien der Philosophie des Rechts« im Kontext der dialektischen Herleitung der Notwendigkeit des Staats aus der widersprüchlichen Verfasstheit der bürgerlichen Gesellschaft aufscheint. Dass jedoch diese Marginalie keine ist, sondern auf vielschichtige Weise zu Irritationen und Problemen innerhalb der Hegel’schen Staatsphilosophie führt, zu Problemen, die diese nicht aufzuheben vermag, bezeichnet dabei den zentralen Einsatz. "Rudas analytische Erweiterung Hegels besteht darin, dass er den armen Pöbel als Pöbel aus Notwendigkeit und den reichen Pöbel als Pöbel aus Zufall fasst, aus Erbe, Lottogewinn oder eben Finanzmarktgeschäften, die immer ein unberechenbares Spielergeschäft mit Glück oder Pech bleiben. In der Möglichkeit, dass wir durch sozialen Abstieg infolge hemmungsloser Reichtumsproduktion in den Händen weniger alle zum Pöbel aus Notwendigkeit werden könn(t)en, sieht Ruda eine neue Universalität heraufziehen, die es erst einmal „nur“ zu denken gilt" (FAZ). In einer Rezension wird das Buch allerdings kritisch betrachtet, weil es sich "über weite Strecken den rechtsphilosophischen Überlegungen Hegels eher deskriptiv und mitunter hölzern-akademisch nähert, auch wenn seine Kommentare zum Luxus-Pöbel von bestechender Aktualität sind" (culturmag.de)
Beschreibung:Siglen- und Literaturverz. S. 265 - 276
Beschreibung:276 S.
ISBN:9783862530106
3862530108