Pattsituation im West-Sahara-Konflikt

Seitens der unmittelbar am Westsahara-Konflikt Beteiligten geht es neben machtpolitischen und wirtschaftlichen Interessen auch um Antagonismen zwischen verschiedenen Nationalismen und Systemen. Während Frankreich und die USA der marokkanischen Seite zuneigen, hält sich die UdSSR zurück; die Bundesre...

Description complète

Détails bibliographiques
Publié dans:Europa-Archiv / Beiträge und Berichte. - Bonn : Verl. für Intern. Politik, 1961. - 42(1987), 12, Seite 351-360
Auteur principal: Jesser, Walter (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié: 1987
Accès à la collection:Europa-Archiv / Beiträge und Berichte
Sujets:Regionalkonflikt Internationaler Konflikt Beteiligter Drittland Ziel Außenpolitik Politisches Interesse Verlauf Beilegung
Description
Résumé:Seitens der unmittelbar am Westsahara-Konflikt Beteiligten geht es neben machtpolitischen und wirtschaftlichen Interessen auch um Antagonismen zwischen verschiedenen Nationalismen und Systemen. Während Frankreich und die USA der marokkanischen Seite zuneigen, hält sich die UdSSR zurück; die Bundesrepublik wahrt Neutralität. Marokko hat militärisch die Oberhand gewonnen, ist aber politisch eher der Verlierer. Lösungsbemühungen sind bisher erfolglos geblieben. Der Konflikt wird fortdauern; es gilt, eine Globalisierung zu verhindern. (SWP-Whr)
Description matérielle:1 Kt., 7 Anm.
ISSN:0014-2476