Das deutsche Denkmal und der Nationalgedanke im 19. Jahrhundert
Die Entstehung des Nationalgedankens und seine Entwicklung im 19. Jahrhundert im Verhältnis zum Denkmalbau, speziell dem Nationaldenkmal, bilden den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. - - Betrachtet werden die frühen Denkmäler nach der Völkerschlacht, u.a. das Kreuzbergdenkmal, die Berliner Siege...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weimar : VDG,
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Studies in European culture
7 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Studies in European culture |
Schlagworte: | Monuments Memorials Nationalism Nationalism and art Deutschland Denkmal Nation Geschichte 1800-1914 Nationalbewusstsein |
Umfang: | 201 Seiten |
Standort | Signatur | |
---|---|---|
LESESAAL | Ab 483.7 | Klicken zum Bestellen |
Online verfügbar |
Verlag / Inhaltsverzeichnis |
Online verfügbar |
Inhaltstext |