Interkultur
Was ist eine Einwanderungsgesellschaft? Wie funktioniert sie und welche Kräfte trägt sie in sich, die weiterentwickelt werden können? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt für Mark Terkessidis' Analyse des Zusammenlebens von Einheimischen und Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. U...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung,
2010
|
Ausgabe: | Lizenzausg. |
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
1074 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Schriftenreihe |
Schlagworte: | Deutschland Multikulturelle Gesellschaft Einwanderer Soziale Integration Soziale Anerkennung Interkulturalität |
Umfang: | 220 S. |
Zusammenfassung: | Was ist eine Einwanderungsgesellschaft? Wie funktioniert sie und welche Kräfte trägt sie in sich, die weiterentwickelt werden können? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt für Mark Terkessidis' Analyse des Zusammenlebens von Einheimischen und Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Um der wachsenden Vielfalt innerhalb der Gesellschaft gerecht zu werden, reiche es nicht, Einwanderer in bestehende Strukturen einfach einzufügen. Statt des alten Konzeptes der Integration im Sinne von Anpassung an ein - wie auch immer verstandenes - "Deutschsein", plädiert Terkessidis für eine interkulturelle Öffnung der Gesellschaft und für einen Umbau staatlicher Institutionen, um allen Personen - unabhängig von ihrer Herkunft - gleiche Teilhabe zu ermöglichen. |
---|---|
Beschreibung: | Lizenz des Verl. Suhrkamp, Berlin |
Beschreibung: | 220 S. Ill. |
ISBN: | 9783838900742 383890074X |