Der imperiale Traum : die Globalgeschichte großer Reiche 1400 - 2000
John Darwin bewertet die globalhistorische Rolle Europas seit 1400 neu. Bis ins 15. Jahrhundert gab es keine nennenswerten europäischen Expansionen - die grossen Impulse für die Weltgeschichte gingen von der islamischen Welt und von China und den Mongolen aus. Selbst die europäische Expansion zwisch...
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.,
2010
|
Schlagworte: | History, Modern Kings and rulers Monarchy Weltgeschichte Herrschaft Macht Eurasien Islam Ostasien Imperialismus mehr... |
Umfang: | 544 S. |
Zusammenfassung: | John Darwin bewertet die globalhistorische Rolle Europas seit 1400 neu. Bis ins 15. Jahrhundert gab es keine nennenswerten europäischen Expansionen - die grossen Impulse für die Weltgeschichte gingen von der islamischen Welt und von China und den Mongolen aus. Selbst die europäische Expansion zwischen 1480 und 1620 erscheint aus globaler Sicht eher bescheiden. Erst ab 1750 begann der europäische Aufstieg. Doch trotz aller imperialer Eroberungen zeigte sich die asiatische Welt auch in dieser Zeit erstaunlich widerstandsfähig. Um 1880 erringt Europa schliesslich eine Vormachtstellung - die es aber im Zuge der Weltkriege bald wieder verliert. Heute ist Asien wieder auf dem Vormarsch, Europa befindet sich auf dem Rückzug. So dreht sich die Weltgeschichte weiter - Reiche entstehen und fallen auseinander. John Darwin erzählt eine atemberaubende Geschichte vom Aufstieg und Niedergang grosser Imperien, in der die europäische Hegemonie nur eine Phase war, deren Ende bereits in Sicht gekommen ist |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. [523] - 533 |
Beschreibung: | 544 S. Kt. |
ISBN: | 9783593391427 3593391422 9783593413440 3593413442 |