Die Sowjetunion und die Dritte Welt : UdSSR, Staatssozialismus und Antikolonialismus im Kalten Krieg ; 1945 - 1991
Verlagsinfo: Schon kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges begann die Sowjetunion, sich um Einfluss in den Ländern der sogenannten Dritten Welt und solchermassen um Positionsgewinne in ihrem politischen Ringen mit dem Westen und dessen Vormacht USA zu bemühen. Antikolonialistische und sowjetsozialist...
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München : Oldenbourg,
2009
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
99 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte |
Schlagworte: | Cold War Ost-West-Konflikt Ost-West-Beziehungen Sozialismus Entwicklungspolitik Antikolonialismus Antiimperialismus Kommunismus Militärpolitik Internationale Politik mehr... |
Umfang: | 293 S. |
Zusammenfassung: | Verlagsinfo: Schon kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges begann die Sowjetunion, sich um Einfluss in den Ländern der sogenannten Dritten Welt und solchermassen um Positionsgewinne in ihrem politischen Ringen mit dem Westen und dessen Vormacht USA zu bemühen. Antikolonialistische und sowjetsozialistische Befreiungsrhetorik passten oft gut zusammen, aber der genauere Blick zeigt, dass die Beziehungen vielschichtiger und wesentlich vom Eigensinn der jungen, selbständig gewordenen Nationen geprägt waren. Mit dem Einmarsch in Afghanistan 1979 verspielte die UdSSR schliesslich einen erheblichen Teil des erworbenen Vertrauenskapitals. Im vorliegenden Band führt ein internationales Autorenteam mit 14 Beiträgen zu Schlüsselproblemen in ein von der deutschen Zeitgeschichtsschreibung bislang wenig bearbeitetes, nichtsdestoweniger aber brisantes Forschungsfeld ein |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 293 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486591533 9783486591538 9783486702767 3486702769 |