Jenseits der Abschreckung? : Nuklearwaffen, Rüstungskontrolle und die Zukunft Europas
Der INF-Vertrag stellt einen Wendepunkt in der Geschichte der Rüstungskontrollverhandlungenar. Zum ersten Mal wird eine ganze Kategorie moderner Kernwaffen beseitigt. Die politischen und militär-strategischen Auswirkungen dieses Vertrages auf den Zusammenhalt der NATO, die militärische Sicherheit Eu...
Veröffentlicht in: | Europa-Archiv / Beiträge und Berichte. - Bonn : Verl. für Intern. Politik, 1961. - 43(1988), 12, Seite 339-348 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1988
|
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Europa-Archiv / Beiträge und Berichte |
Schlagworte: | Sicherheitspolitik Staatensystem Entmilitarisierung Mittelstreckenrakete Rüstungsbegrenzung Auswirkung Atombewaffnung/Neutronenwaffe Abrüstung/Rüstungskontrolle Sicherheit Europa mehr... |
Zusammenfassung: | Der INF-Vertrag stellt einen Wendepunkt in der Geschichte der Rüstungskontrollverhandlungenar. Zum ersten Mal wird eine ganze Kategorie moderner Kernwaffen beseitigt. Die politischen und militär-strategischen Auswirkungen dieses Vertrages auf den Zusammenhalt der NATO, die militärische Sicherheit Europas, insbesondere der Bundesrepublik Deutschlands, sowie auf die NATO-Strategie werden im Hinblick auf die sich abzeichnenden Tendenzen analysiert. Asymmetrische Reduzierungen konventioneller Streitkräfte können aufgrund elementarer Sicherheitsinteressen Europas und der Warschauer-Pakt-Überlegenheit nicht zu einer konventionellen Stabilität führen, die Voraussetzung einer Entnuklearisierung wäre. (SWP-Mgr) |
---|---|
Beschreibung: | 10 Anm. |
ISSN: | 0014-2476 |