Vom Recht zur Geschichte : Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte
Die juristische Aufarbeitung war ein zentrales Element des Ringens um einen adäquaten Umgang mit der NS-Vergangenheit. Die aus der Strafverfolgung von NS-Verbrechen hervorgegangenen Justizakten werden von der zeithistorischen Forschung längst als unverzichtbare Quelle für die Erforschung der nationa...
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,
2009
|
Schlagworte: | War crime trials National socialism Holocaust, Jewish (1939-1945) Geschichtswissenschaft Quellenkunde Akten Nachkriegsprozess Kriegsverbrecherprozess Nationalsozialismus NS mehr... |
Umfang: | 299 S. |
Zusammenfassung: | Die juristische Aufarbeitung war ein zentrales Element des Ringens um einen adäquaten Umgang mit der NS-Vergangenheit. Die aus der Strafverfolgung von NS-Verbrechen hervorgegangenen Justizakten werden von der zeithistorischen Forschung längst als unverzichtbare Quelle für die Erforschung der nationalsozialistischen Verbrechen und der Vernichtungspolitik des NS-Regimes herangezogen. In diesem Band schildern ausgewiesene Historiker Hintergründe der Strafverfolgung von NS-Verbrechen. Auf der Basis ihrer eigenen Forschungsinteressen stellen sie quellenkritische und methodische Überlegungen an, reflektieren Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung juristischen Aktenmaterials aus NS-Prozessen als Quelle und geben Anregungen und praktische Hinweise für künftige Forschungen.(Quelle: Verlagseinband / Verlg). |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. [267] - 299 |
Beschreibung: | 299 S. Ill. 23 cm |
ISBN: | 3525355009 9783525355008 |