Die Regierung Kiesinger und die Krise in der CSSR 1968

Beginning in April 1968, as part of a policy of getting involved again in Eastern Central Europe and the Balkans pursued since 1963, Bonn hoped to normalize German-Czechoslovakian relations at last. At the same time restraint was exercised so as not to jeopardize reforms in Prag. Certainly in this s...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. - [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg, 1953. - 47(1999), 2, Seite 159-186
1. Verfasser: Schwarz, Hans-Peter 1934-2017 (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 1999
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Schlagworte:Internationale Politik Politischer Konflikt Deeskalation Diplomatische Beziehungen Geschichte Prager Frühling Tschechoslowakei Selbstbestimmung Warschauer Pakt Menschenrechtsverletzungen mehr... Außenpolitik Bundesrepublik Deutschland Czechoslovakia self-determination Warsaw Pact human rights violations foreign policy Federal Republic of Germany