Die Vernichtung der Laufenburger Stromschnellen : ein "klassischer" historischer Konflikt zwischen "Volkswirtschaft" und "Heimatschutz"

Mit dem Bau des Laufenburger Kraftwerkes im Jahre 1908 ein wenig stromabwärts, dem ersten stromquerenden Fließkraftwerk im Rhein, wurden die Laufenfelsen gesprengt. Aus heutiger Sicht ein tragischer Fall, da sie neben dem Rheinfall von Schaffhausen wohl welche der beeindruckendsten Stromschnellen wa...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. - Hannover : Friedrich, 1950. - 48. 1997. - S. 399 - 412
1. Verfasser: Linse, Ulrich (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Veröffentlicht: 1997
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Geschichte in Wissenschaft und Unterricht
Schlagworte:Wasserbau Naturdenkmal Rheinausbau Laufenburg (Baden) Rhein Flussregelung Geschichte