Bonn und das strategische Embargo gegen die Sowjetunion und ihre Verbündeten 1949-1958

Das Ende der 1940er Jahre maßgeblich von den USA initiierte und gemeinsam mit ihren Verbündeten etablierte strategische Embargo, welches die rüstungstechnologische Entwicklung der sozialistischen Staaten behindern sollte, stellte die Bundesregierung vor eine Reihe schwieriger Entscheidungen. Aufgrun...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. - [Berlin] : ˜Deœ Gruyter Oldenbourg, 1953. - 54(2006), 4, Seite 673-700
1. Verfasser: Fäßler, Peter E. 1964- (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2006
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
Schlagworte:Geschichte Embargo Mitgliedsstaaten Interessenkonflikt Außenpolitik Außenwirtschaftspolitik Ost-West-Konflikt/Kalter Krieg Sanktion/Embargo UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion Warschauer Pakt mehr... USA/United States of America/Vereinigte Staaten von Amerika Ökonomie Bundesrepublik Deutschland East-West Conflict/Cold War sanction/embargo USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union Warsaw Pact foreign policy USA/United States of America economy Federal Republic of Germany