Deutschland, jüdisch Heimatland : die Geschichte der deutschen Juden vom Kaiserreich bis heute ; mit 10 Tabellen
Wie schon in ihrem Buch "Die Deutschen und ihre Vornamen" (ID 11/99) analysieren die beiden Historiker mit der von ihnen entwickelten Methode der historischen Demoskopie Vornamen, um auf historische Trends aufmerksam zu machen. Diesem Buch liegt die provokative These zugrunde, dass nach 19...
Auteur principal: | |
---|---|
Autres auteurs: | , |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
München Zürich : Piper,
2008
|
Sujets: | Jews Vorname Identität Deutschland Juden Geschichte 1860-2008 |
Description matérielle: | 366 S. |
Résumé: | Wie schon in ihrem Buch "Die Deutschen und ihre Vornamen" (ID 11/99) analysieren die beiden Historiker mit der von ihnen entwickelten Methode der historischen Demoskopie Vornamen, um auf historische Trends aufmerksam zu machen. Diesem Buch liegt die provokative These zugrunde, dass nach 1945 erstmals seit der Emanzipation im frühen 19. Jahrhundert ein selbstbewusstes Judentum entstanden sei, die sich von der vorhergehenden "doppelten Auflösung" fundamental unterscheide. Die Autoren sehen 3 Perioden: die der "Auflösung" des deutschen Judentums in der Assimilation, die "Endlösung" der Schoa und schließlich die "Auferstehung", die sich an der Vergabe eindeutig jüdischer (biblischer) Vornamen (die sich übrigens allgemein großer Beliebtheit erfreuen) zeige. Ob aber diese Namenswahl tatsächlich so gedeutet werden kann, mag bezweifelt werden. Vornamen sind interessante Indikatoren gesellschaftlicher Trends, erklären sie aber sicherlich nicht vollständig. Dennoch ein lesenswertes Buch zur deutsch-jüdischen Geschichte, das auch einen interessanten Einblick in die Familiengeschichte Wolffsohns gibt. (3) |
---|---|
Description: | Literaturverz. S. 345 - 354 |
Description matérielle: | 366 S. graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 9783492042444 3492042449 |