Reitervölker im Frühmittelalter : Hunnen - Awaren - Ungarn

Literaturverz. S. 109

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Anke, Bodo (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Révész, László 1960-, Vida, Tivadar 1962-
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Theiss, 2008
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Archäologie in Deutschland / Sonderheft Plus 2008
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Archäologie in Deutschland / Sonderheft Plus
Schlagworte:Hunnen Frühmittelalter Völkerwanderungszeit Funde Awaren Geschichte Magyaren Geschichte 800-1000 Geschichte 375-1000 Ungarn mehr... Vor- und Frühgeschichte Archäologie
Umfang:110 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Literaturverz. S. 109
Eine archäologisch-historische Untersuchung über Herkunft, Lebensweise und Kultur der Hunnen, Awaren und Ungarn, die als nomadische Reitervölker und gefürchtete Krieger die weströmischen und byzantinischen, aber auch die germanischen Machtzentren von der Spätantike bis ins hohe Mittelalter (ca. 375 bis 1000) bedrohten. Ausgehend von neuen Forschungsergebnissen zeichnen die Autoren ein differenziertes, thematisch umfassendes Bild von Lebensgrundlagen und Stammesverbänden, Bewaffnung und Kampftechnik sowie der politischen Organisation. Neben der historischen Bewertung nehmen die aus Grabfunden erschlossenen, durch zahlreiche Farbtafeln dokumentierten künstlerischen und kunsthandwerklichen Zeugnisse breiten Raum in der fundierten Darstellung eines wesentlichen, sehr unterschiedlich beurteilten Kapitels der europäischen Geschichte ein. Auch als Buch zu einem Teilaspekt der Völkerwanderungszeit einzusetzen. (2) (Erdmann Steinmetz)
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:110 S. zahlr. Ill., Kt. 280 mm x 210 mm
ISBN:380622014X
9783806220148