Merowinger und Karolinger

Nachdem der renommierte Historiker M. Becher (zuletzt BA 12/99) die Entstehung des Frankenreichs unter den Merowingern von den spätantiken Voraussetzungen bis hin zur Expansion des Reiches sowie die merowingischen Bruderkriege dargelegt hat, wendet er sich den Strukturen des Reichs, wie dem königlic...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Becher, Matthias 1959- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Darmstadt : WBG, (Wiss. Buchges.), 2009
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Geschichte kompakt
Schlagworte:Einführung Merowinger Karolinger Geschichte 450-918 Fränkisches Reich
Umfang:VII, 160 S.
Beschreibung
Zusammenfassung:Nachdem der renommierte Historiker M. Becher (zuletzt BA 12/99) die Entstehung des Frankenreichs unter den Merowingern von den spätantiken Voraussetzungen bis hin zur Expansion des Reiches sowie die merowingischen Bruderkriege dargelegt hat, wendet er sich den Strukturen des Reichs, wie dem königlichen Hof, der regionalen Verwaltung und den Einflüssen der Kirche, zu. Nach einem Kapitel über die Übergangszeit zu den Karolingern widmet er sich ausführlich der Person und dem Reich Karls des Großen. Der Wandel des Reichs unter Ludwig dem Frommen sowie die zunehmende Eigenständigkeit der Teilreiche werden von verschiedenen Seiten beleuchtet. Mit einer Abhandlung über das Ostfrankenreich nach 887 endet das Buch. Der Autor schreibt knapp, präzise und verständlich, wobei die Abhandlungen immer wieder mit Quellentexten durchsetzt sind, die aufgrund der neuesten Forschungslage diskutiert werden. Erwähnenswert sind auch das ausführliche Quellen- und Literaturverzeichnis im Anhang. Der Band eignet sich sowohl als Einstieg ins Thema als auch zur Prüfungsvorbereitung. Sehr empfehlenswert. (2 S)
Beschreibung:Literaturverz. S. 152 - 157
Beschreibung:VII, 160 S. graph. Darst., Kt. 240 mm x 165 mm
ISBN:9783534152094
3534152093