Königreich Westphalen : (1807 - 1813) ; eine Spurensuche ; aus Anlass des 200. Jubiläums der ersten bürgerlichen Verfassung auf deutschem Boden
Am 7. Dezember 1807 wurde die Konstitution für das Königreich Westphalen im Gesetzblatt dieses Staatswesens verkündet. Sie war die erste bürgerliche Verfassung auf deutschem Boden. Die Einrichtung eines auf französischen Rechtsprinzipien beruhenden Staates in der Mitte Deutschlands war trotz seiner...
Autres auteurs: | , |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: |
Anderbeck : Anderbeck-Verl.,
2007
|
Titres liés à la collection: | Sachsen-Anhalt
5.2007 |
Accès à la collection: | Sachsen-Anhalt |
Sujets: | Königreich Westfalen Geschichte 1807-1813 |
Description matérielle: | 116 S. |
Résumé: | Am 7. Dezember 1807 wurde die Konstitution für das Königreich Westphalen im Gesetzblatt dieses Staatswesens verkündet. Sie war die erste bürgerliche Verfassung auf deutschem Boden. Die Einrichtung eines auf französischen Rechtsprinzipien beruhenden Staates in der Mitte Deutschlands war trotz seiner Kurzlebigkeit (1807-1813) ein einschneidendes Ereignis mit enormen Konsequenzen für die Bevölkerung und die etablierten Institutionen. Obwohl unter dem negativen Vorzeichen der Oktroyierung in Kraft gesetzt, kamen so die großen Ideale der Französischen Revolution in einem Verfassungsdokument auch in jene Gebiete, die heute zum Land Sachsen-Anhalt gehören. Die vorliegende Publikation will auf einige Aspekte dieser Verfassung und ihrer Wirklichkeit sowie ihrer Nachwirkungen hinweisen und auch zur weiteren Beschäftigung mit diesem interessanten und wenig bearbeiteten Kapitel der Landesgeschichte anregen. |
---|---|
Description matérielle: | 116 S. Ill. |