Reform statt Reformation : die Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen 1488 - 1525

Die Reformation war die weltgeschichtliche Sternstunde Mitteldeutschlands. Christoph Volkmar sucht diese Umbruchszeit erneut auf und hinterfragt drei wichtige Erzähltraditionen: die Rolle der Fürsten als Förderer der Reformation, das Schicksal der spätmittelalterlichen Reformversuche und die Einordn...

Description complète

Détails bibliographiques
Auteur principal: Volkmar, Christoph 1977- (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Tübingen : Mohr Siebeck, 2008
Titres liés à la collection:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 41
Accès à la collection:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
Sujets:Church renewal Reformation Kirchenreform Protestantismus Geschichte 1488-1525 Sachsen Georg <Sachsen, Herzog> Kirchenpolitik Georg
Description matérielle:XIV, 701 S.
Description
Résumé:Die Reformation war die weltgeschichtliche Sternstunde Mitteldeutschlands. Christoph Volkmar sucht diese Umbruchszeit erneut auf und hinterfragt drei wichtige Erzähltraditionen: die Rolle der Fürsten als Förderer der Reformation, das Schicksal der spätmittelalterlichen Reformversuche und die Einordnung einer Schlüsselfigur der Zeit.Herzog Georg von Sachsen (1471-1539) gilt als schärfster Gegner Luthers unter den deutschen Fürsten. An seinem Beispiel wird untersucht, welchen Einfluß weltliche Landesherren bereits im späten Mittelalter auf die Kirche in ihren Territorien ausübten. Dies eröffnet neue Perspektiven auf die Reformationszeit. Denn der Albertiner nutzte die Machtmittel deslandesherrlichen Kirchenregiments, um die Evangelische Bewegung in seinem Territorium zu unterdrücken und die Reform der alten Kirche voranzutreiben.
Description matérielle:XIV, 701 S.
ISBN:3161494091
9783161494093
9783161585784
316158578X