Die Destruktion des Dialogs : zur innenpolitischen Instrumentalisierung negativer Fremd- und Feindbilder ; Polen, Tschechien, Deutschland und die Niederlande im Vergleich, 1900 - 2005

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bingen, Dieter 1952- (HerausgeberIn), Loew, Peter Oliver 1967- (HerausgeberIn), Wóycicki, Kazimierz 1949- (HerausgeberIn), Mecke, Bettina-Dorothee, Wierczimok, Jutta, Deutsches Polen-Institut (BerichterstatterIn), Tagung. Deutsches Polen-Institut. Stettiner Abteilung des Instituts für Nationales Gedenken, Instytut Pamieci Narodowej
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2007
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt Bd. 24
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt
Schlagworte:Ethnic attitudes Stereotypes (Social psychology) Prejudices Propaganda Political psychology Internationale Politik Feindbild Zweckentfremdung Wahrnehmung Deutschlandbild mehr... Fremdbild Ausland Psychologie Außenpolitik Einflussgröße Innenpolitik Motivation Kollektives Gedächtnis Geschichtsbild Politische Psychologie Deutschland Polen Geschichte 1900-2005 Tschechien Niederlande Polenbild
Umfang:433 S.
Inhaltsangabe:
  • Berghold, Josef: Feindbilder aus der Sicht der politischen Psychologie. - S. 15-22. ... Kunstat, Miroslav: Fremd- und Feindbilder der Deutschen in der tschechischen innenpolitischen Instrumentalisierung nach 1989. - S. 114-128. ... Graaf, Beatrice de.: Das Niederlande-Bild der DDR. Paradoxe der Entspannungspolitik in den 1970er und 1980er Jahren. - S. 211-228. Nach 1989: Aufbruch in neue Zeiten? Feindbilder in der polnischen und deutschen Politik. - S. 231-341. Jonda, Bernadette: Anfällig oder eher resistent? Ausgewählte Einstellungen von Jugendlichen in Polen und Deutschland unter dem Einfluss von Politik und Medien. - S. 345-359. Bachmann, Klaus, Anna Skwarek: "Die da oben in Brüssel". Die Instrumentalisierung der Außenpolitik am Beispiel populistischer Parteien in Polen und den Niederlanden (LPR und LPF). - S. 360-370. Gostmann, Peter: Fensteröffner - Sendungsbewusste - Grenzposten. Eine Typologie zur Repräsentation Europas und verschiedener europäischer Nationen im kulturellen Gedächtnis polnisc