Der Untergang der Gesellschaft Jesu als europäisches Medienereignis : (1758 - 1773) ; publizistische Debatten im Spannungsfeld von Aufklärung und Gegenaufklärung
Diese Studie rekonstruiert auf breiter (bild-)publizistischer Quellenbasis die europäische Debatte um den Jesuitenorden im 18. Jahrhundert, sowohl in ihrem äußeren Verlauf als auch in ihren inhaltlichen Dimensionen. Der länderübergreifende öffentliche Meinungsstreit trug nicht nur dazu bei, zentrale...
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Mainz : von Zabern,
2006
|
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel: | Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Abteilung für Universalgeschichte
207 |
Zugriff auf das übergeordnete Werk: | Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz |
Schlagworte: | Geschichte 1758-1773 Jesuiten Publizistik Debatte, Aufklärung, Reaktion, Jesuit, Diskurs, Kampagne Europa Politik |
Umfang: | VIII, 433 S. |
Zusammenfassung: | Diese Studie rekonstruiert auf breiter (bild-)publizistischer Quellenbasis die europäische Debatte um den Jesuitenorden im 18. Jahrhundert, sowohl in ihrem äußeren Verlauf als auch in ihren inhaltlichen Dimensionen. Der länderübergreifende öffentliche Meinungsstreit trug nicht nur dazu bei, zentrale Anliegen der katholischen Aufklärung zu popularisieren. Darüber hinaus formierte sich ein "antiphilosophischer Diskurs" - eine offensive Kritik an den antiklerikalen und offenbarungsfeindlichen Strömungen der Aufklärung. Diese Debatte mit ihrer ausgeprägten verschwörungstheoretischen Dimension prägte dauerhaft das Bild des staatsfeindlichen Jesuiten, das in der Folgezeit immer wieder mobilisiert und politisch instrumentalisiert werden konnte. |
---|---|
Beschreibung: | VIII, 433 S. Ill. 25 cm |
ISBN: | 3805334974 9783805334976 |