Zwischen Maas und Rhein : Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert ; Versuch einer Bilanz

Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Irsigler, Franz 1941- (HerausgeberIn), Sonderforschungsbereich Zwischen Maas und Rhein: Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem Europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:German
French
Veröffentlicht: Trier : Kliomedia, 2006
Mit dem übergeordneten Werk verknüpfte Titel:Trierer historische Forschungen 61
Zugriff auf das übergeordnete Werk:Trierer historische Forschungen
Schlagworte:Kongreß Rhein-Maas-Gebiet Geschichte 300-1900 0300-1900 Aufsatzsammlung
Umfang:462 S.
Titel Veröffentlicht von
Florentiner Kaufleute in Deutschland bis zum Ende des 14. Jahrhunderts: 2006 Weissen, Kurt 1953-
Durchstaatlichung und Ausweitung der Staatstätigkeit im 19. Jahrhundert: Franz, Norbert
Florentiner Kaufleute in Deutschland bis zum Ende des 14. Jahrhunderts: Weissen, Kurt
Gemeinschaften und Gemeinden zwischen Romania und Germania: Escher-Apsner, Monika
Gemeinschaften und Räume während des Mittelalters: Haverkamp, Alfred
Herrschaft und Raum im germanisch-romansichen Begegnungsbreich im Frühmittelalter: Boshof, Egon
Hexenverfolgungen im Maas-Rhein-Mosel-Raum: Voltmer, Rita
Die Hierarchie der Festungsstädte zwischen Maas und Rhein im Zeitalter der Hegemonialkriege: Gerteis, Klaus
Institutions hospitalièvales médiévales et problématique historienne de la centralité: Fray, Jean-Luc
Juden im Westen des Reiches: Müller, Jörg R.
Die Koblenzer Hospitäler in zentralörtlicher Perspektive: Pauly, Michel
Markt und Institutionen: Ebeling, Dietrich
Methodische Aspekte interdisziplinäre Forschung am Beispiel des ältesten luxemburgischen Urkundenkartulars: Gärtner, Kurt
Politische, administrative, ideelle Gestaltung und Auffassung von Raum: Anton, Hans Hubert
Der Raum als vorgegebene Größe?: Strobel, Karl
Raumbezogene Identität: Bauer, Thomas
Zentrum, Grenze und Achse als Elemente einer historischen Raumtypologie: Irsigler, Franz
Zu den räumlichen Organisationsformen von Juden im christlichen Umfeld: Cluse, Christoph
»Löblich und wol regiert«?: Rudolph, Harriet