"Ein Ort, an den man gerne geht" : das Holocaust-Mahnmal und die deutsche Geschichtspolitik nach 1989

Die Geschichte des Berliner Holocaust Mahnmals, ihr Platz in der deutschen Geschichtspolitik in Verbindung mit den großen Diskursen über die zentralen Themen der Vergangenheitsbewältigung. (Friedrich Andrae)

Détails bibliographiques
Auteur principal: Leggewie, Claus 1950- (Auteur)
Autres auteurs: Meyer, Erik 1968-
Format: Livre
Langue:German
Publié: München Wien : Hanser, 2005
Sujets:Holocaust memorials Memorials Holocaust, Jewish (1939-1945) Nationalsozialismus NS Holocaust Shoah Vergangenheitspolitik Geschichtspolitik Deutschland, ab 1990 plus... BRD, 1989ff. Holocaust-Mahnmal Erinnerung Gedenkstätte Mahnmal Vergangenheitsbewältigung Berlin Deutschland Denkmal für die ermordeten Juden Europas <Berlin> Judenvernichtung Geschichte 1989-2004 Denkmal für die ermordeten Juden Europas Kontroverse 1989-2004
Description matérielle:396 S.
Localisation Cote
LESESAAL Ch 2025.2 Klicken zum Bestellen
Accès en ligne Inhaltsverzeichnis
Accès en ligne Klappentext
Accès en ligne Rezension
Accès en ligne Rezension
Accès en ligne Rezension
Accès en ligne Rezension
Accès en ligne Verlag